
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 23. Mai 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-87010-2
Export für Ihre Literaturverwaltung
Zugehörigkeitsmaschinen - Zur Bedeutung von Gefühlen und Emotionen im Fußball
Belonging Machines - On the Importance of Feelings and Emotions in Football
[Zeitschriftenartikel]
Abstract In der sozialwissenschaftlichen Forschung zu Fußballfans ist das Konzept der Identität seit Jahren virulent, obwohl es vielfältig kritisiert wurde. Wir möchten diese Forschung erweitern, indem wir zwei Fallstudien zu Fans von Hertha BSC (1. Bundesliga) und dem HFC Falke (8. Liga) mit dem Konzept von... mehr
In der sozialwissenschaftlichen Forschung zu Fußballfans ist das Konzept der Identität seit Jahren virulent, obwohl es vielfältig kritisiert wurde. Wir möchten diese Forschung erweitern, indem wir zwei Fallstudien zu Fans von Hertha BSC (1. Bundesliga) und dem HFC Falke (8. Liga) mit dem Konzept von Zugehörigkeit verbinden. Dies hat zwei Vorteile: Zum einen verstärken wir die Bedeutung von Gefühlen und Emotionen, die ethnosemantisch immer wieder im Feld des Fußballs betont werden und mehr hervorheben als dies im Konzept von Identität der Fall ist. Zum anderen zeigen unsere Fallstudien anhand des Torjubels, dass auch wenn wir zunächst typische Formen der Erzeugung von Zugehörigkeit sehen, sich dennoch, bedingt durch die unterschiedlichen Milieus und Geschichten beider Vereine, zwei unterschiedliche Handlungsformen beschreiben und analysieren lassen.... weniger
The concept of identity has been virulent for years in the research on football fans in social science, although been criticised in many ways. We would like to extend this research by linking two case studies on fans of Hertha Berlin (Bundesliga) and HFC Falke (8th division)with the concept of belon... mehr
The concept of identity has been virulent for years in the research on football fans in social science, although been criticised in many ways. We would like to extend this research by linking two case studies on fans of Hertha Berlin (Bundesliga) and HFC Falke (8th division)with the concept of belonging. This has two advantages: First, we highlight the importance of feelings and emotions, which are ethnosemantically emphasised time and again in the field of football, more as is the case with the concept of identity. On the other hand, our case studies show, using the example of goal celebrations, that even though we see typical forms of creating belonging here, two different forms of action can be described and analysed due to the different milieus and histories of the two clubs.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Fußball; Fan; Gruppenzugehörigkeit; Gefühl; Ethnographie; Gemeinschaft; Identität
Klassifikation
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Freie Schlagwörter
Belonging; Hertha BSC; HFC Falke
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 11-26
Zeitschriftentitel
FuG - Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, 4 (2022) 1
Heftthema
Gefühle und Emotion im Fußball
DOI
https://doi.org/10.3224/fug.v4i1.02
ISSN
2568-0439
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)