SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0503410

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative Research in Italy

Qualitative Forschung in Italien
Investigación cualitativa en Italia
[Zeitschriftenartikel]

Bruni, Attila
Gobo, Giampietro

Abstract

Die qualitative Forschung in Italien hat schwere Zeiten durchgemacht. Einerseits wurde sie lange von der Vorherrschaft des Idealismus in der Tradition CROCEs behindert. Andererseits wurde sie auch von den Umfrageforschern sehr gering geachtet. Seit den 1980er Jahren aber gewinnt sie eine immer wicht... mehr

Die qualitative Forschung in Italien hat schwere Zeiten durchgemacht. Einerseits wurde sie lange von der Vorherrschaft des Idealismus in der Tradition CROCEs behindert. Andererseits wurde sie auch von den Umfrageforschern sehr gering geachtet. Seit den 1980er Jahren aber gewinnt sie eine immer wichtiger werdende Rolle in der italienischen Soziologie, und seit den 1990er Jahren hat sie einen festen Platz in der Methodologie in Italien erobert, auch wenn sie noch immer hinter der Umfrageforschung zurücksteht. Zum Beginn des neuen Jahrtausends wurde die qualitative Methodologie in vielen Ausbildungsprogrammen und Methodologiekursen institutionalisiert. Der Aufsatz rekonstruiert die Geschichte der qualitativen Forschung und Methodologie in Italien Schritt für Schritt.... weniger


Qualitative research in Italy has gone through hard times. On the one hand it has long been hampered by the hegemony of Crocean idealism. On the other hand survey researchers have also undervalued it. Despite, this from the 1980s qualitative research gained an important role in Italian sociology and... mehr

Qualitative research in Italy has gone through hard times. On the one hand it has long been hampered by the hegemony of Crocean idealism. On the other hand survey researchers have also undervalued it. Despite, this from the 1980s qualitative research gained an important role in Italian sociology and at the end of the 1990s it conquered a space in Italian method­ology, still ruled by the survey approach. At the be­ginning of the new millennium qualitative method­ology has become institutionalized in teaching programs and courses of methodology. The article reconstructs, step by step, a history of qualitative research and methodology in Italy.... weniger


La investigación cualitativa en Italia ha tenido tiempos difíciles. Por una lado, ha estado debilitada por la hegemonía del idealismo Croceano. Por el otro, los investigadores de encuestas la han infravalorado. A pesar de ello, desde la década de los 80's la investigación cualitativa ha adquirido un... mehr

La investigación cualitativa en Italia ha tenido tiempos difíciles. Por una lado, ha estado debilitada por la hegemonía del idealismo Croceano. Por el otro, los investigadores de encuestas la han infravalorado. A pesar de ello, desde la década de los 80's la investigación cualitativa ha adquirido un importante papel en la sociología italiana y al final de los 90's conquistó un espacio en la metodología italiana, aún dominada por el enfoque de encuestas. Al inicio del nuevo milenio la metodología cualitativa se ha institucionalizado en programas de enseñanza y cursos de metodología. Este artículo reconstruye, paso a paso, la historia de la investigación y metodología cualitativas en Italia.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Italien; qualitative Methode; Curriculum; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Geschichte der Forschungsmethoden; qualitative Forschung; history of research methods; qualit­at­ive research; historia de los métodos de investigación; investigación cualitativa;

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
17 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6 (2005) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.