SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0503261

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative Research - Unity and Diversity

Qualitative Forschung - Einheit und Vielfalt
Investigación cualitativa: unidad y diversidad
[Zeitschriftenartikel]

Atkinson, Paul

Abstract

In diesem Beitrag wird zu zeigen versucht, dass qualitative Forschung zwar in vielen sozialwissenschaftlichen Bereichen Anerkennung gewonnen hat, dies aber um den Preis wachsender Fragmentierung und Inkohärenz. Auch verbleiben die unterschiedlichen qualitativen "Domänen", die im Laufe dieser Entwick... mehr

In diesem Beitrag wird zu zeigen versucht, dass qualitative Forschung zwar in vielen sozialwissenschaftlichen Bereichen Anerkennung gewonnen hat, dies aber um den Preis wachsender Fragmentierung und Inkohärenz. Auch verbleiben die unterschiedlichen qualitativen "Domänen", die im Laufe dieser Entwicklung etabliert werden konnten, meist isoliert voneinander. Es wird deshalb die These vertreten, dass eine Rückbesinnung auf einige grundlegende Prinzipien ethnographischer Forschung unbedingt erforderlich ist, Prinzipien, die die multiplen Modalitäten von sozialem Handeln und kultureller Präsentation anerkennen und diese zugleich in einem breiteren ethnographischen Rahmen lokalisieren. Hierzu ist es erforderlich, die intrinsischen Ordnungs- und Organisationsprinzipien zu verstehen, die die soziale Form konstituieren und "durchdringen" - diskursive, visuelle und materiale. Eine solche formale Ethnographie würde es auch erlauben, klassische Ideen wie "datengegründete Theoriebildung", "Triangulation" und "dichte Beschreibung" neu zu konzeptualisieren.... weniger


The paper argues that while qualitative research has been flourishing in many fields of the social sciences, it has become unhelpfully fragmented and incoherent. Equally, there have developed a number of specialist domains of qualitative research that are too often treated in isolation. It is argued... mehr

The paper argues that while qualitative research has been flourishing in many fields of the social sciences, it has become unhelpfully fragmented and incoherent. Equally, there have developed a number of specialist domains of qualitative research that are too often treated in isolation. It is argued that we need to return to some fundamental principles of ethnographic inquiry that recognise the multiple modalities of social action and cultural representation, while locating them within a wider ethnographic framework. We need to recognise the intrinsic, indigenous principles of order and organisation that permeate social forms - discursive, visual, and material. Such formal ethnography provides a way of renewing classic ideas such as "grounded theory", "triangulation" and "thick description".... weniger

Thesaurusschlagwörter
Handlung; Ethnographie; Diskurs; Triangulation; Grounded Theory; Theoriebildung; qualitative Methode; Kultur; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
dichte Beschreibung; datengegründete Theoriebildung; visuelle Ethnographie; materiale Kultur; ethnography; thick description; discourse; visual ethnography; material culture; etnografía; descripción densa; triangulación; teoría fundamentada; discurso; etnografía visual; cultura material

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
11 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6 (2005) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.