Bibtex export

 

@incollection{ Österle2023,
 title = {30 Jahre Pflegepolitik: Ein Blick zurück ... und nach vorn},
 author = {Österle, August},
 editor = {Filipič, Ursula and Buxbaum, Adi and Pirklbauer, Sybille and Soukup, Nikolai and Wagner, Norman},
 year = {2023},
 booktitle = {Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich 2023: Entwicklungen und Perspektiven},
 pages = {122-136},
 series = {Sozialpolitik in Diskussion},
 volume = {24},
 address = {Wien},
 publisher = {ÖGB-Verlag},
 issn = {2706-624X},
 isbn = {978-3-99046-623-0},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86882-0},
 abstract = {Die Etablierung des österreichischen Pflegevorsorgesystems im Jahr 1993 war ein Meilenstein der österreichischen Sozialpolitikentwicklung. Nach 30 Jahren Pflegepolitik, nach der Corona-Pandemie und inmitten der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen steht das Langzeitpflegesystem aber vor zahlreichen neuen und alten Herausforderungen, die sozialpolitische Antworten notwendig machen. Erstes und wichtigstes Anliegen sollten umfangreiche und nachhaltige Investitionen in die Pflege- und Betreuungsberufe sein, in die Ausbildung für diese Berufe wie auch in die Rahmenbedingungen für die Ausübung der Berufe. "Jede Person hat Anspruch auf bezahlbare und hochwertige Langzeitpflegedienste" (Europäische Säule der sozialen Rechte, Grundsatz 18). Die im Bericht der Taskforce-Pflege formulierten Ziele und Maßnahmenpakete bieten eine wichtige Handlungsanleitung für notwendige sozialpolitische Entwicklungen. Massive Investitionen in Pflege- und Betreuungsberufe sind Grundvoraussetzung dafür, hochwertige Pflege und Betreuung auch nachhaltig sicherzustellen.Establishing the long-term care system in 1993 was a milestone in Austrian social policy. After 30 years, after the Corona pandemic and in the challenging current economic context, the long-term care system faces multiple, new and old new challenges that require strong policy responses. The first and most important requirement is massive and sustainable investment in long-term care workers to address qualifications and pathways into the profession as well as the working conditions in the sector. These investments are a prerequisite for ensuring sustainable, high-quality long-term care. "Everyone has the right to affordable long-term care services of good quality" (European Pillar of Social Rights, Principle 18). Objectives and measures formulated in the Taskforce Pflege report provide an important guideline for necessary developments in long-term care policy. Massive investment in care work and care work professions is a precondition for sustainably ensuring high quality long-term care.},
 keywords = {Pflege; caregiving; Pflegepersonal; nursing staff; Sozialpolitik; social policy; Österreich; Austria; Betreuung; care; häusliche Pflege; home care; mithelfender Familienangehöriger; unpaid family worker}}