Bibtex export

 

@incollection{ Gottlob2023,
 title = {Gesundheit in und für alle Politikfelder: Wege zur gesundheitlichen Chancengerechtigkeit},
 author = {Gottlob, Anita and Ladurner, Joy and Ostermann, Herwig and Rojatz, Daniela},
 editor = {Buxbaum, Adi and Filipič, Ursula and Pirklbauer, Sybille and Soukup, Nikolai and Wagner, Norman},
 year = {2023},
 booktitle = {Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich 2023: Entwicklungen und Perspektiven},
 pages = {69-90},
 series = {Sozialpolitik in Diskussion},
 volume = {24},
 address = {Wien},
 publisher = {ÖGB-Verlag},
 issn = {2706-624X},
 isbn = {978-3-99046-623-0},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86880-0},
 abstract = {Dieses Kapitel befasst sich mit Fragen der Gesundheit, der Sozialpolitik und der gesundheitlichen Chancengerechtigkeit im Kontext der COVID-19-Pandemie und darüber hinaus. In Anbetracht aktueller und künftiger Krisen im Bereich der öffentlichen Gesundheit werden die folgenden zentralen Erkenntnisse hervorgehoben: Die Bewältigung künftiger Krisen und die Stärkung der Gesundheit der Bevölkerung kann durch eine sektorübergreifende Zusammenarbeit mit gemeinsamen Zielen und Synergien zwischen dem Gesundheitssektor und anderen Sektoren erleichtert werden. Krisen- und Resilienzpläne sollten alle Versorgungsebenen einbeziehen, um insbesondere auch Menschen zu erreichen, die sozial benachteiligt sind. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass etablierte Beteiligungsstrukturen - unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessenlagen und auch nach Maßgabe von Transparenz und Nachvollziehbarkeit - in Krisensituationen förderlich sind, um rasche Austausch- und Abstimmungsprozesse einzuleiten.This chapter addresses questions related to health, social policy and health equity in the light of the COVID-19 pandemic and beyond. Considering future public health crises, the following key findings are emphasized: Countering future crises and strengthening public health can be facilitated through trans-sectoral cooperation with common goals and synergies between the health sector and other sectors. Crisis and resilience plans should address all levels of care provision and should make an effort to reach the whole of society, in particular people who are socially disadvantaged. The COVID-19 pandemic has shown that established participation structures - considering differing interests and also in accordance with transparency and traceability - facilitate the initiation of rapid exchange and coordination processes in crisis situations},
 keywords = {Gesundheit; health; Sozialpolitik; social policy; öffentliches Gesundheitswesen; public health care delivery system; Krisenbewältigung; crisis management (psych.); Gesundheitsförderung; health promotion; soziale Ungleichheit; social inequality; Gesundheitspolitik; health policy; Österreich; Austria; Epidemie; epidemic; Infektionskrankheit; contagious disease; Gesundheitswesen; health care delivery system; Chancengleichheit; equal opportunity}}