Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorPark, Jeung Keunde
dc.date.accessioned2023-06-06T11:59:13Z
dc.date.available2023-06-06T11:59:13Z
dc.date.issued2018de
dc.identifier.isbn978-3-666-57088-9de
dc.identifier.issn2197-1056de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86829
dc.description.abstractJohann Arndt (1555-1621) hat auf die Frömmigkeit in Deutschland während der frühen Neuzeit gewirkt und besonders auf den Pietismus einen entscheidenden Einfluss ausgeübt. Die heutige Arndt- und Pietismusforschung zeigt sich allerdings als ein umstrittenes Feld, in dem Arndts Gebetbuch Paradiesgärtlein bis heute nicht genügend berücksichtigt wurde. Jeung Keun Park untersucht Arndts Rezeption der mittelalterlich-mystischen und außerreformatorischen Quellen, deren Gedanken Arndt in den Protestantismus des 17. Jahrhunderts einströmen ließ. Es zeigt sich dabei, dass Autoren und Schriften wie Johann Tauler, die Theologia deutsch, Angela de Foligno, die Imitatio Christi, Valentin Weigel und Paracelsus großen Einfluss auf Arndts Schrift das Wahre Christentum (1605-1610) und die Texte des (pseudo-) Bernhard von Clairvaux auf das Paradiesgärtlein (1612) hatten. Arndt fügte zu Luthers Verständnis des Glaubens die bernhardinische Frömmigkeit und Mystik hinzu, während Augustinus bei ihm zur Autorität der Rechtgläubigkeit gehörte. Durch die Rezeption der spätmittelalterlichen und bernhardinischen Quellen kam Arndt zum lebendigen Glauben und schuf ein Gebetbuch voller Widersprüche, in dem das Solus Christus, sola gratia et sola scriptura der Reformation ebenso aufgenommen ist wie die mystische praesentia Dei et Christi in der Seele der Glaubenden. Park illustriert diese Gegensätze, die dennoch eine gemeinsame Mitte haben, nämlich die Betrachtung des Gekreuzigten: "Jch sehe an mit gleubigen Augen den gecreutzigten Jesum".de
dc.languagedede
dc.publisherVandenhoeck & Ruprechtde
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcPhilosophiede
dc.subject.ddcPhilosophyen
dc.titleJohann Arndts Paradiesgärtlein: Eine Untersuchung zu Entstehung, Quellen, Rezeption und Wirkungde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume248de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityGöttingende
dc.source.seriesVeröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozPhilosophy, Ethics, Religionen
dc.subject.classozPhilosophie, Theologiede
dc.subject.thesozProtestantismusde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozChristentumde
dc.subject.thesozpietismen
dc.subject.thesozPietismusde
dc.subject.thesozfrühe Neuzeitde
dc.subject.thesoz17. Jahrhundertde
dc.subject.thesozProtestantismen
dc.subject.thesozChristianityen
dc.subject.thesozearly modern timesen
dc.subject.thesozseventeenth centuryen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-86829-2
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionIEGde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040289
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10065080
internal.identifier.thesoz10040183
internal.identifier.thesoz10054565
internal.identifier.thesoz10063141
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentphd thesisen
dc.type.documentDissertationde
dc.source.pageinfo272de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz30100
internal.identifier.document9
internal.identifier.ddc100
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.13109/9783666570889de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1472
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record