Bibtex export

 

@book{ Höhl2023,
 title = {Wirklichkeiten - Katalog zur Kunstausstellung: Sitzungssaal im Rathaus Herrsching am Ammersee, 1. Mai - 30. Juni 2023},
 author = {Höhl, Wolfgang},
 year = {2023},
 pages = {70},
 address = {München},
 publisher = {scienceviz.com},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86771-5},
 abstract = {Eine Kunstausstellung im hybriden Raum. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Kunstvermittlung in einem offenen Citizen Science Projekt. Das Setting thematisiert den hybriden Raum, eine Kombination von realem Raum und virtuellem Raum. 

Die Kunstausstellung zeigt 11 Exponate und bietet Möglichkeiten zur interaktiven Partizipation. Neben dem Ausstellungskatalog gibt es einen analogen Fragebogen und einen Online-Fragebogen. Besucherinnen und Besucher können auf Instagram unter dem #kunstwirklichkeiten Bilder und Kommentare hinterlassen. Die Beiträge erscheinen am nächsten Tag auf unserer Social Media Wall: https://www.scienceviz.com/social-media-stream/. Alle Besucherinnen und Besucher sollen Kunst in fünf Stufen selbst erfahren und können dabei selbst aktiv werden: - in der Bildrezeption im Ausstellungsraum - in der eigenen Reflexion und Recherche - im Dialog bei Veranstaltungen - in individuellen Aktivitäten - in der individuellen künstlerischen Produktion 
Die Bildrezeption erfolgt im Ausstellungsraum. Die beiden Fragenkataloge (analog und online) bieten ein kleines Quiz für alle Besucherinnen und Besucher an. Im Ausstellungskatalog können sie alle Antworten auf die Quizfragen finden. Die Besucherinnen und Besucher können aber auch selbständig in anderen Medien recherchieren. Es sind drei Veranstaltungen geplant, bei denen alle Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch kommen können: die Vernissage, das Künstlergespräch und die Finissage. Bei diesen Veranstaltungen können auch Fragen zur Ausstellung gemeinsam besprochen werden. Alle Besucherinnen und Besucher können auch selbst aktiv werden, Skizzen anfertigen, Kommentare oder Anregungen hinterlassen. Dazu gibt es die beiden Fragebögen und die Möglichkeit, auch Beiträge auf Instagram zu posten. Alle Beiträge werden auf der Social Media Wall gesammelt
 und sind dort öffentlich zugänglich.},
 keywords = {Kunst; art; Ausstellung; exhibition}}