SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(738.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86766-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Begleitforschung Rotary für Ukraine

[Arbeitspapier]

Priller, Eckhard
Schrader, Malte

Körperschaftlicher Herausgeber
Maecenata Institut für Philanthropie und Zivilgesellschaft

Abstract

Im Rahmen einer Begleitforschung zu der von Rotary Deutschland unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskrieges (24. Februar 2022) gestarteten Ukraine-Hilfe wurden zwei Online-Befragungen durchgeführt (Erhebungszeitraum: 7.9.-18.10.2022 und 21.10.-21.11.2022). Zum einen wurden Rotary und Rotar... mehr

Im Rahmen einer Begleitforschung zu der von Rotary Deutschland unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskrieges (24. Februar 2022) gestarteten Ukraine-Hilfe wurden zwei Online-Befragungen durchgeführt (Erhebungszeitraum: 7.9.-18.10.2022 und 21.10.-21.11.2022). Zum einen wurden Rotary und Rotaract Clubs zu ihren Aktivitäten und zum anderen jene Projekte und Initiativen befragt, die mit zentralen Spendenmitteln unterstützt wurden. Als Ergebnis konnten umfangreiche Angaben zu den Zielstellungen, zu Umfang, Ausrichtung, eingesetzten Mitteln und den eingegangenen Kooperationen der Rotary-Ukraine-Hilfe gewonnen werden. Darüber hinaus wurden in den Fragebögen Einschätzungen zum künftigen Umgang mit Soforthilfen in humanitären Notsituationen erbeten. Zusammenfassend zeigt sich, dass Rotary Deutschland sich außerordentlich umfassend und in vielfacher Hinsicht sehr aktiv sowohl in Deutschland, der Ukraine und, in etwas geringerem Umfang, in deren Nachbarländern mit zahlreichen Hilfsprojekten und -initiativen engagiert hat. In fast neun von zehn Clubs wurden Aktivitäten im Rahmen von "Rotary für Ukraine" realisiert, und in mehr als der Hälfte davon gab es mehr als ein Projekt oder eine Initiative. Die Hilfen umfassten ein breites Spektrum: Medikamente und medizinische Unterstützung sowie Gegenstände und Artikel für den privaten Bedarf stellten dabei Schwerpunkte dar. Als Zielgruppen kam Geflüchteten, Kindern und Jugendlichen, Kranken und Verletzten sowie Frauen ein besonders hoher Stellenwert zu. Werden neben den finanziellen Mitteln Engagement und Sachleistungen mit einbezogen, kann ein hochgerechneter Wert von rund 29 Millionen Euro veranschlagt werden, der von Rotary bis Ende November 2022 für die Ukraine-Hilfe eingesetzt wurde. Eine deutliche Mehrheit der Rotary Clubs spricht sich explizit für künftige Aktivitäten von Rotary in humanitären Notsituationen aus. Gleichzeitig aber äußert fast ein Drittel - aus unterschiedlichen Gründen - Bedenken hinsichtlich eines solchen generellen Einsatzes. Dies wird damit begründet, dass Rotary sich nicht als handlungsfähige Hilfsorganisation versteht. Gefährdet sieht man zudem die Erfüllung der langfristig festgelegten Zielsetzungen von Rotary, die Alleinstellungsmerkmale und die Identität. Organisatorisch setzt man bei künftigen Notsituationen auf die Initiativen der Rotary Clubs und vor allem auf deren eigenständige Projekte - verbunden mit einer starken Führungsfunktion der Clubs.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ukraine; nichtstaatliche Organisation; Hilfsorganisation; Angriffskrieg; Russland; Bundesrepublik Deutschland; humanitäre Hilfe

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
36 S.

Schriftenreihe
Opuscula, 175

ISSN
1868-1840

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.