SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(76.59 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86745-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Progressismen in Südamerika: Aufstieg und Erschöpfung

[Zeitschriftenartikel]

Gudynas, Eduardo

Abstract

Die Progressismen umfassen eine Gruppe von Regierungen und ihren Unterstützungspfeilern (Parteien oder soziale Bewegungen), welche die konservativen oder neoliberalen Administrationen ablösten. In Südamerika begann dieser Wandel mit der Regierung von Hugo Chávez im Jahr 1999 und erreichte seinen ... mehr

Die Progressismen umfassen eine Gruppe von Regierungen und ihren Unterstützungspfeilern (Parteien oder soziale Bewegungen), welche die konservativen oder neoliberalen Administrationen ablösten. In Südamerika begann dieser Wandel mit der Regierung von Hugo Chávez im Jahr 1999 und erreichte seinen Höhepunkt Ende der 2000er und zu Beginn der 2010er Jahre. Die progressiven Kräfte regierten bis zu sieben der zwölf südamerikanischen Länder mit etwas mehr als 300 Millionen EinwohnerInnen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Regierung; Partei; soziale Bewegung; Progressismus; Südamerika

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 98-103

Zeitschriftentitel
Kurswechsel (2016) 1

Heftthema
Volkswirtschaftslehre: Kann die ökonomische Wissenschaft plural werden?

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Freie DIPP-Lizenz


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.