![]()
Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/9783960061182
Export für Ihre Literaturverwaltung
Psychologie im Umweltschutz - Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns
[Monographie]
Abstract Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt - oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt anhand eines psychologi... mehr
Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt - oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt anhand eines psychologischen Modells, wie wir nachhaltiges Handeln besser verstehen und fördern können. Als erstes deutschsprachiges Werk fasst es den Wissensschatz der angewandten Umweltpsychologie wissenschaftlich fundiert und praxisnah zusammen. Wichtige Themen wie Selbstwirksamkeit, soziale Normen und Emotionen erhalten dabei jeweils ein eigenes Kapitel. Leitfragen und alltagsnahe Beispiele ermöglichen eine direkte Anwendung im Umweltschutz. Das Handbuch richtet sich damit an alle, die ihre Umweltschutzprojekte und ihre Kommunikation wirksamer gestalten möchten - sei es im pädagogischen Bereich, beim urbanen Gärtnern, im Umweltaktivismus oder bei der Arbeit für Umweltorganisationen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Umweltschutz; Naturschutz; Umweltpsychologie; Nachhaltigkeit; Verkehrsverhalten; Essverhalten; Energieverbrauch; Kompetenz; Selbstwirksamkeit; soziale Norm; Emotionalität; Umweltbewusstsein; Verantwortungsbewusstsein
Klassifikation
angewandte Psychologie
Ökologie und Umwelt
Freie Schlagwörter
BNE; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeitskommunikation; Naturverständnis; Schule; Transformation
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2016
Verlag
oekom verlag
Erscheinungsort
München
Seitenangabe
137 S.
ISBN
978-3-96006-118-2
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0