Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorKunter, Katharinade
dc.contributor.editorPaulmann, Johannesde
dc.date.accessioned2023-05-17T16:19:09Z
dc.date.available2023-05-17T16:19:09Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.isbn978-3-666-57146-6de
dc.identifier.issn2197-1056de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86707
dc.description.abstractNach den Volkskammerwahlen wurde am 12. April 1990 die letzte und einzige demokratisch gewählte Regierung der DDR unter Ministerpräsident Lothar de Maizière vereidigt. Ihr Ziel war die Verhandlung und Erarbeitung der innen- und außenpolitischen Rahmenbedingen für den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Dazu wurden 22 Ministerien neu gebildet bzw. umstrukturiert. Jedes Ministerium hatte mindestens einen, meistens aber mehrere Staatssekretäre oder parlamentarische Staatssekretäre, die allerdings der Öffentlichkeit kaum als politische Akteure des politischen Transformationsprozesses der DDR bewusst sind. Der Band enthält, neben einer ausführlichen Einleitung, Zeitzeugeninterviews mit fünf Staatssekretären der letzten DDR-Regierung: 1) Hans Misselwitz, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten; 2) Dr. Helmut Domke, Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten; 3) Dr. Petra Erler, Staatssekretärin im Amt des Ministerpräsidenten; 4) Almuth Berger, Staatssekretärin im Amt des Ministerpräsidenten; 5) Helga Kreft, Staatssekretärin im Familien- und Frauenministerium.de
dc.languagedede
dc.publisherVandenhoeck & Ruprechtde
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleDie unbekannten Politikverhandler im Umbruch Europas: Zeitzeugeninterviews mit ausgewählten Staatssekretären der letzten DDR-Regierung 1990de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume138de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityGöttingende
dc.source.seriesVeröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Beihefte
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesoztransformationen
dc.subject.thesozDDRde
dc.subject.thesozWiedervereinigungde
dc.subject.thesozreunificationen
dc.subject.thesozministryen
dc.subject.thesozTransformationde
dc.subject.thesozchange of governmenten
dc.subject.thesozGerman Democratic Republic (GDR)en
dc.subject.thesozRegierungswechselde
dc.subject.thesozMinisteriumde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-86707-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionIEGde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10040590
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10045348
internal.identifier.thesoz10056351
internal.identifier.thesoz10052967
internal.identifier.thesoz10037361
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo131de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.13109/9783666571466de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1472
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.licence.fundWGL


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record