SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.573Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86675-0

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Babyboom durch COVID-19-Pandemie? Eine Analyse des Geburtengeschehens in der Hansestadt Lübeck zwischen 2014 und 2021

[journal article]

Nestler, Sophia

Abstract

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland mehr Kinder geboren als in den letzten 24 Jahren. Medien kommunizieren bereits einen bundesweiten und durch die Pandemie indizierten Babyboom. Der Artikel stellt die Notwendigkeit einer regional differenzierten Betrachtung des Geburtengeschehens während der COVID-1... view more

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland mehr Kinder geboren als in den letzten 24 Jahren. Medien kommunizieren bereits einen bundesweiten und durch die Pandemie indizierten Babyboom. Der Artikel stellt die Notwendigkeit einer regional differenzierten Betrachtung des Geburtengeschehens während der COVID-19-Pandemie heraus und leistet damit einen Beitrag zum kommunalpolitischen Diskurs. Da zwischen der Migrationsbiographie und dem reproduktiven Verhalten von Frauen ein bestätigter Zusammenhang besteht und in den letzten Jahren vermehrt krisenbedingte und grenzüberschreitende Wanderungen stattfanden, nimmt die Analyse auch Bezug zur Staatsangehörigkeit. Im Kontext coronabedingter Auswirkungen auf die Kinderplanung ist es das Ziel, die Fertilitätsentwicklung deutscher und ausländischer Frauen in der Hansestadt Lübeck zu untersuchen.... view less

Keywords
citizenship; demography; time series; comparative research; birth trend; reproductive behavior; Federal Republic of Germany; Schleswig-Holstein

Classification
Population Studies, Sociology of Population

Free Keywords
Total Fertility Rate; zusammengefasste Geburtenziffer; reproduktives Verhalten; kommunales Geburtengeschehen; Covid-19-Pandemie; Pandemiefolge; Lübeck

Document language
German

Publication Year
2023

Page/Pages
p. 65-71

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 36 (2023) 1

Issue topic
Stadtforschung

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.