Endnote export

 

%T "Die Schwächsten der Gesellschaft" - Repräsentationen hochaltriger Menschen im Corona-Risikodiskurs
%A Adlung, Shari
%A Backes, Annabella
%E Grittmann, Elke
%E Müller, Kathrin Friederike
%E Peil, Corinna
%E Pinseler, Jan
%P 1-13
%D 2023
%K Corona; Covid-19; Corona-Virus; Sichtbarkeit; visibility
%~ DGPuK
%X Ziel dieses Beitrags ist es, sich dem Alter als häufig vernachlässigter Ungleichheitskategorie sowohl theoretisch als auch empirisch zu nähern. Wir untersuchen, ob und wie hochaltrige Menschen im Corona-Risikodiskurs sichtbar werden und fragen nach den diskursiven Disziplinierungsaufforderungen, die am Alter formuliert werden. Zunächst beschreiben wir das Alter als besondere Ungleichheitskategorie, die einerseits durch ihre intersektionale Verflechtung mit Behinderung geprägt ist, andererseits durch ihre graduelle wie kategoriale Form. Daraus leiten wir zweitens ein methodisches Vorgehen ab, das auf Bild- und Textebene verschiedene Facetten der Repräsentation und (Un)Sichtbarkeit alter Menschen untersucht. Drittens, beschreiben und diskutieren wir die Teilhabe und Handlungsmacht alter Menschen im Diskurs und die Disziplinierungsanforderungen, die am Alter und an der Intersektion mit Behinderung plausibilisiert werden. Unsere Analyse zeigt, dass alte Menschen durch Mechanismen des Differenzierens, Hierarchisierens, Homogenisierens und Dehumanisierens ausgeschlossen und von der journalistischen Wir-Gruppe als 'Andere' abgegrenzt werden. Weiterhin lesen wir im Material drei dominante Regierungsanweisungen: die Selbstdisziplinierung alter Menschen, die moralische Disziplinierung durch die Mehrheitsgesellschaft und eine autoritäre Regierung gegen die als verwirrt markierten alten Menschen.
%X From a theoretical and empirical perspective, this article investigates age as a frequently neglected axis of inequality. We examine whether and how highly aged people become visible in the corona-related risk discourse and evaluate which disciplinary claims are formulated along with old age in this discourse. First, we delineate old age as a distinctive axis of inequality that is characterised on the one hand by its intersectional entanglement with disability, and on the other hand by its processual as well as categorical form. Secondly, we derive a methodological approach, investigating different facets of the representation and (in)visibility of old people based on images and text of print media. Thirdly, we describe and discuss the participation and agency of old people in the discourse as well as the disciplinary claims that are plausibilised on the basis of old age and its intersection with disability. Our analysis demonstrates that old people are excluded through mechanisms of differentiation, hierarchisation, homogenisation, and dehumanisation, demarcating them from the journalistic we-group as 'others'. Furthermore, we read three dominant governmental instructions in the material: the self-disciplining of old people, the moral disciplining by the majority society, and an authoritarian governance against those old people who are marked as confused.
%C DEU
%C Magdeburg
%G de
%9 Konferenzbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info