Endnote export

 

%T Kriegsküchen in Wien und Berlin: Öffentliche Massenverpflegung und private Familienmahlzeit im und nach dem Ersten Weltkrieg
%A Sprenger-Seyffarth, Jenny
%P 574
%V 208
%D 2023
%I transcript Verlag
%K Kriegsküche; Verpflegung; Mahlzeit; Familie; Sozialpolitik; Konsum; Wohltätigkeit; Social Engineering; Esskultur; Gesellschaft; Europäische Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; War Kitchen; Catering; Meal; Family; Social Policy; Consumption; Charity; Food Studies; Society; European History; History of the 20th Century
%@ 2702-9417
%@ 978-3-8394-6724-4
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86632-6
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839467244.pdf
%X In Wien und Berlin öffneten während des Ersten Weltkrieges hunderte Kriegsküchen, die in Zeiten der größten Versorgungsnot täglich von hunderttausenden Menschen besucht wurden. Die Autorin stellt die Entstehung dieser öffentlichen Verpflegungsangebote und ihre Entwicklung über den Krieg hinaus erstmals umfassend dar. Dabei geht sie der Frage nach, inwieweit die öffentliche Massenverpflegung eine nachhaltige Veränderung der Mahlzeiteneinnahme in der Bevölkerung herbeiführte. Blieb die Versorgung in der Großküche eine aus der Not des Krieges geborene Episode oder drängte sie die private Familienmahlzeit zurück? Beide Metropolen liefern hier verschiedene Antworten.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Dissertation
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info