Bibtex export

 

@article{ Glatter2023,
 title = {Gesamtstädtisches Screening zur Identifikation von Verdachtsgebieten für die Ausweisung sozialer Erhaltungssatzungen: Das Beispiel Dresden},
 author = {Glatter, Jan},
 journal = {Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker},
 number = {1},
 pages = {2-8},
 volume = {36},
 year = {2023},
 issn = {0934-5868},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86604-1},
 abstract = {Die Anspannung der Wohnungsmärkte hat in vielen Städten zu einer Intensivierung der Aufwertungs- und Verdrängungsprozesse geführt. Ein Instrument, mit dem versucht wird, diese Folgen der Wohnungsmarktentwicklung zu begrenzen, ist die soziale Erhaltungssatzung. Für deren Anwendung ist jedoch eine fachliche Begründung erforderlich. Infolgedessen führen vielen Kommunen ein gesamtstädtisches Screening durch, um Verdachtsgebiete für die Ausweisung sozialer Erhaltungssatzungen zu identifizieren. Der Beitrag beschreibt das in Dresden entwickelte und angewandte Verfahren.},
 keywords = {Stadtforschung; urban research; Gentrifizierung; gentrification; Indexbildung; index construction; soziale Ungleichheit; social inequality; Planungsinstrument; planning instrument; Monitoring; monitoring; Aufwertung; revaluation; Verdrängung; suppression; Wohnungsmarkt; housing market; Sachsen; Saxony; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}