SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(654.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.34669/wi.wr/4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weizenbaum Report 2023: Politische Partizipation in Deutschland

[Forschungsbericht]

Heger, Katharina
Jokerst, Sofie
Strippel, Christian
Emmer, Martin

Körperschaftlicher Herausgeber
Weizenbaum Institute for the Networked Society - The German Internet Institute

Abstract

Das Jahr 2022 eröffnete den Bürger:innen mit der Aufhebung der meisten COVID-Infektionsschutzmaßnahmen wieder deutlich mehr Möglichkeiten, sich politisch einzubringen, nachdem die zwei Jahre zuvor von tiefgreifenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens geprägt waren. Zudem hatten weltpolitische E... mehr

Das Jahr 2022 eröffnete den Bürger:innen mit der Aufhebung der meisten COVID-Infektionsschutzmaßnahmen wieder deutlich mehr Möglichkeiten, sich politisch einzubringen, nachdem die zwei Jahre zuvor von tiefgreifenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens geprägt waren. Zudem hatten weltpolitische Ereignisse wie der Angriff Russlands auf die Ukraine oder die Proteste gegen das autoritäre Regime im Iran eine mobilisierende Wirkung auf die deutsche Bevölkerung, was sich unter anderem in einer Zunahme an Demonstrationsteilnahmen gegenüber dem Vorjahr zeigt. Längerfristige Entwicklungen in der politischen Beteiligung zu beobachten und dabei den digitalen Wandel bürgerschaftlichen Handelns zu analysieren, ist Ziel des "Weizenbaum Panels". Die seit 2019 jährlich durchgeführte Längsschnittstudie zu politischer Partizipation und Kommunikation befasst sich mit dem politischen und sozialen Engagement in Deutschland. Neben der sich wandelnden Rolle digitaler Medien im politischen Handeln der Menschen wurde in diesem Jahr unter anderem dem Autoritarismus als einem Treiber antidemokratischer Beteiligung, sogenannter „Dark Participation“ im Netz (S. 10-12) und den Auswirkungen sozialer Ungleich- heit auf die politische Teilhabe (S. 14-16) nachgegangen. Der jährlich erscheinende Weizenbaum Report berichtet ausgewählte Befunde dieser bevölkerungsrepräsentativen Längsschnittuntersuchung, die von Oktober bis Dezember 2022 zum vierten Mal durchgeführt wurde.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; soziale Partizipation; Digitale Medien; Falschmeldung; Medienkonsum; geschlechtsspezifische Faktoren; öffentliche Meinung; Norm; Autoritarismus; soziale Ungleichheit; politische Partizipation; Hass

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
Weizenbaum Report, 4

ISSN
2748-9302

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.