SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.380Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-8619

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umriss zu einer Methodologie qualitativer Sozialforschung

Outline of a methodology of qualitative social research
[journal article]

Kleining, Gerhard

Abstract

Qualitative Sozialforschung läßt sich in allen Themenbereichen der empirischen Sozialwissenschaften anwenden, ihre Verfahren sind jedoch auffallend wenig erforscht. Der Aufsatz will die Notwendigkeit einer qualitativen Methodologie begründen und zeigen, welchen Platz die qualitative Sozialforschung ... view more

Qualitative Sozialforschung läßt sich in allen Themenbereichen der empirischen Sozialwissenschaften anwenden, ihre Verfahren sind jedoch auffallend wenig erforscht. Der Aufsatz will die Notwendigkeit einer qualitativen Methodologie begründen und zeigen, welchen Platz die qualitative Sozialforschung im Gesamtbereich der Sozialforschung einnimmt, welchen methodischen Regeln sie unterworfen ist und welche Besonderheiten sie aufweist. Alle sozialwissenschaftlichen Erkenntnisstrategien sind aus Alltagstechniken entwickelt. Aus der These von der "Einheit der Methoden" läßt sich ableiten, daß alle Verfahren in einer bestimmten, erforschbaren Beziehung zueinanderstehen. Ziel der qualitativen Verfahren ist die systematische Entdeckung von Relationen und Strukturen. Im Unterschied zu den quantitativen Verfahren zielen sie auf Gemeinsamkeiten, nicht auf Differenzen. Für das Vorgehen der qualitativen Forschung formuliert der Autor vier Regeln: 1. Das Vorverständnis über den Untersuchungsgegenstand soll als vorläufig angesehen werden und mit neuen, nicht kongruenten Informationen überwunden werden. 2. Der Gegenstand der Untersuchung ist vorläufig, er ist erst nach Abschluß des Findungsprozesses ganz bekannt. 3. Der Gegenstand soll von "allen" Seiten angegangen werden. 4. Die Daten werden auf Gemeinsamkeiten hin analysiert. Zur Charakterisierung des Analyseprozesses diskutiert der Autor vier Bereiche der qualitativen Forschung: das Dialogkonzept, die Zirkularität, die Totalität und den Objektivitätsbegriff. Die Forderung intersubjektiver Nachprüfbarkeit der Ergebnisse besteht bei der qualitativen Sozialforschung in gleicher Weise wie bei der quantitativen. Unterschiede bestehen in Bezug auf Verläßlichkeit und Gültigkeit der Ergebnisse und den Gültigkeitsbereich. (KA)... view less

Keywords
common knowledge; methodology; social science; comparison of methods; qualitative method; quantification; empirical social research; social research; heuristics; hermeneutics

Classification
Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
basic research

Free Keywords
qualitativ

Document language
German

Publication Year
1982

Page/Pages
p. 224-253

Journal
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34 (1982) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.