Show simple item record

The Berlin Process in the Western Balkans: big ideas, difficult implementation
[working paper]

dc.contributor.authorVulović, Marinade
dc.date.accessioned2023-04-12T09:41:36Z
dc.date.available2023-04-12T09:41:36Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.issn2747-5018de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/86175
dc.description.abstractDer Westbalkan solle "so schnell wie möglich" in die EU, erklärte der Bundeskanzler auf dem Gipfel des Berliner Prozesses Anfang November 2022. Der Berliner Prozess besteht aus einer Reihe von Veranstaltungen und Treffen, die seit 2014 jährlich zwi­schen einzelnen EU-Mitgliedstaaten und den Ländern des Westbalkans stattfinden. Er unterscheidet sich von anderen EU-Initiativen dadurch, dass neben internatio­nalen Finanz- und EU-Institutionen einzelne EU-Staaten beteiligt sind, wie zum Bei­spiel Deutschland als Initiator des Formats, und setzt sich primär mit wirtschaft­lichen und Fragen der regionalen Kooperation auseinander. Wenngleich der Berliner Prozess schon viele Ideen wie den gemeinsamen regionalen Markt generiert hat, hakt es oft an der Implementierung der Vereinbarungen durch die Westbalkanstaaten. Deutschland und die EU sollten künftig nachdrücklicher auf der Umsetzung verabschiedeter Abkommen bestehen, denn der Berliner Prozess hat das Potential, die im Westbalkan nachlassende Glaubwürdigkeit der EU-Beitrittsperspektive wieder zu erhöhen. (Autorenreferat)de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherBalkan; Binnenmarktorientierte Entwicklungsstrategie; Regionale strategische Konzeption; Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit; Regionale Wirtschaftskooperation; Erweiterung von und Beitritt zu internationalem Akteurde
dc.titleDer Berliner Prozess: große Ideen für den Westbalkan, schwierige und langsame Implementierungde
dc.title.alternativeThe Berlin Process in the Western Balkans: big ideas, difficult implementationen
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume80/2022de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesSWP-Aktuell
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozdomestic marketen
dc.subject.thesozeconomic development (on national level)en
dc.subject.thesozBinnenmarktde
dc.subject.thesozcivil societyen
dc.subject.thesozSoutheastern Europeen
dc.subject.thesozEU-Erweiterungde
dc.subject.thesozWirtschaftsentwicklungde
dc.subject.thesozEU expansionen
dc.subject.thesozSüdosteuropade
dc.subject.thesozeuropäische Integrationde
dc.subject.thesozZivilgesellschaftde
dc.subject.thesozEuropean integrationen
dc.subject.thesozEUde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-86175-6
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionSWPde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039541
internal.identifier.thesoz10039889
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10041453
internal.identifier.thesoz10040626
internal.identifier.thesoz10037601
internal.identifier.thesoz10042896
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo6de
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document3
dc.contributor.corporateeditorStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
internal.identifier.corporateeditor292
internal.identifier.ddc320
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.18449/2022A80de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series755
dc.subject.classhort10500de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record