SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/tatup.32.1.11

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Modeling for policy and technology assessment: Challenges from computerbased simulations and artificial intelligence

Modellierung für Politik und Technologie Bewertung: Herausforderungen durch computergestützte Simulationen und künstliche Intelligenz
[Zeitschriftenartikel]

Kaminski, Andreas
Gramelsberger, Gabriele
Scheer, Dirk

Abstract

Modeling for policy has become an integral part of policy making and technology assessment. This became particularly evident to the general public when, during the COVID-19 pandemic, forecasts of infection dynamics based on computer simulations were used to evaluate and justify policy containment me... mehr

Modeling for policy has become an integral part of policy making and technology assessment. This became particularly evident to the general public when, during the COVID-19 pandemic, forecasts of infection dynamics based on computer simulations were used to evaluate and justify policy containment measures. Computer models are also playing an increasing role in technology assessment (TA). Computer simulations are used to explore possible futures related to specific technologies, for example, in the area of energy systems analysis. Artificial intelligence (AI) models are also becoming increasingly important. The results is a mix of methods where computer simulations and machine learning converge, posing particular challenges and opening up new research questions. This Special topic brings together case studies from different fields to explore the current state of computational models in general and AI methods in particular for policy and TA.... weniger


Modellierung für die Politik ist zu einem integralen Bestandteil der Politikarbeit und der Technologiebewertung geworden. Dies wurde der breiten Öffentlichkeit besonders deutlich, als während der COVID‑19‑Pandemie Prognosen über die Infektionsdynamik auf Basis von Computersimulationen zur Bewertung ... mehr

Modellierung für die Politik ist zu einem integralen Bestandteil der Politikarbeit und der Technologiebewertung geworden. Dies wurde der breiten Öffentlichkeit besonders deutlich, als während der COVID‑19‑Pandemie Prognosen über die Infektionsdynamik auf Basis von Computersimulationen zur Bewertung und Begründung politischer Maßnahmen zur Eindämmung herangezogen wurden. Computermodelle spielen auch in der Technikfolgenabschätzung (TA) eine zunehmende Rolle. Mithilfe von Computersimulationen werden technologiegebundene Zukunftsperspektiven erkundet, beispielsweise im Bereich der Energiesystemanalyse. Auch Modelle der künstlichen Intelligenz (KI) werden immer wichtiger. Das Ergebnis ist ein Methodenmix, bei dem Computersimulationen und maschinelles Lernen zusammentreffen, was besondere Herausforderungen mit sich bringt und neue Forschungsfragen eröffnet. Dieses TATuP Special topic bringt Fallstudien aus verschiedenen Bereichen zusammen, um den aktuellen Stand von Computermodellen im Allgemeinen und KI‑Methoden im Besonderen für Politik und TA zu untersuchen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
neue Technologie; künstliche Intelligenz; Technikfolgenabschätzung; Entscheidungsfindung; politische Entscheidung; Simulation; Modell

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
computer-based modeling; prognostic methods

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 11-17

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 32 (2023) 1

Heftthema
Modeling for policy: Challenges for technology assessment from new prognostic methods / Modellierung für die Politik: Herausforderungen für die Technikfolgenabschätzung durch neue prognostische Methoden

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.