SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(325.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86115-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hochschulen, studentische Bedürfnislagen und psychische Gesundheit: Studierende der Universität Siegen in der Corona-Pandemie

Higher education institutions and mental health: Students at the University Siegen during the COVID 19-Pandemic
[Arbeitspapier]

Niephaus, Yasemin
Nink, Theresa

Abstract

Eine Befragung von Studierenden an fünf deutschen Standorten im Herbst 2021, die German Student Well-being Study (GSWS), hat gezeigt, dass Studierende, die ihre Bedürfnisse in der Pandemie durch die Politik wenig bis nicht berücksichtigt sehen, über einen besseren mentalen Gesundheitsstatus berichte... mehr

Eine Befragung von Studierenden an fünf deutschen Standorten im Herbst 2021, die German Student Well-being Study (GSWS), hat gezeigt, dass Studierende, die ihre Bedürfnisse in der Pandemie durch die Politik wenig bis nicht berücksichtigt sehen, über einen besseren mentalen Gesundheitsstatus berichten als weniger kritische Studierende. Diese scheinbare Paradoxie erweist sich aus unserer Sicht anschlussfähig an den soziographischen Klassiker "Die Arbeitslosen von Marienthal" (Jahoda, Lazarsfeld und Zeisel 1933). Diese inhaltliche Anschlussfähigkeit haben wir mit qualitativen Folgeinterviews unter Siegener Studierenden weiter ergründet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studentin; Student; psychische Gesundheit; Depression; Wohlbefinden; Gesundheitspolitik; politisches Bewusstsein; soziale Ungleichheit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Gesundheitspolitik
Allgemeine Psychologie

Freie Schlagwörter
Mentales Wohlbefinden; Corona-Pandemie; Covid-19; Qualitative Methode

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
17 S.

Status
Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.