Volltext herunterladen
(91.57 KB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86045-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Diversitätssensible Lehrer*innenbildung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Zuge aktueller Diversitätsdebatten rücken insbesondere benachteiligte Personen im Bildungssystem stärker in den Fokus. In diesem Zusammenhang ist zu überlegen, welchen Beitrag eine diversitätssensible Lehrer*innenbildung leisten kann, um Bildungsbenachteiligung im Lehramtsstudium sowie im Schulsy... mehr
Im Zuge aktueller Diversitätsdebatten rücken insbesondere benachteiligte Personen im Bildungssystem stärker in den Fokus. In diesem Zusammenhang ist zu überlegen, welchen Beitrag eine diversitätssensible Lehrer*innenbildung leisten kann, um Bildungsbenachteiligung im Lehramtsstudium sowie im Schulsystem entgegenzuwirken. Im Rahmen des Beitrags werden Impulse für eine systematisch ausgerichtete diversitätssensible Lehrer*innenbildung gegeben, die der Diversität der Lehramtsstudierenden gerecht wird und sie professionalisiert, damit sie zukünftig der Diversität ihrer Schüler*innenschaft gerecht werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Lehramt; Schulwesen; Benachteiligung; Diversität; Lehrerbildung; Professionalisierung
Klassifikation
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Erziehungswissenschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Seitenangabe
S. 2-3
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 40 (2022) 3-4
Heftthema
"Alle Menschen ...!" - Zum Diskurs über Diversität
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v40i3-4.01
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)