Endnote export

 

%T Besorgnisse wegen der Folgen des Klimawandels, Akzeptanz von Maßnahmen zum Klimaschutz und Einstellungen zu Regelverletzung und zivilem Ungehorsam als Protestformen
%A Brettfeld, Katrin
%A Farren, Diego
%A Kleinschnittger, Janosch
%A Richter, Thomas
%A Wetzels, Peter
%P 10
%V 04/23
%D 2023
%~ GIGA
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86042-2
%X In Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA) führt das Institut für Kriminologie (Fakultät für Rechtswissenschaft der UHH) seit November 2022 unter der Bezeichnung "Menschen in Deutschland: International" (MiDInt) im Abstand von zwei bis drei Monaten Umfragen bei nach Alter, Geschlecht, Bildung und regionaler Herkunft geschichteten, repräsentativen Stichproben von jeweils etwa 2500 erwachsenen Personen durch (vgl. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.11564). Thema der ersten Welle von MiDInt im November 2022 waren unter anderem Sorgen der Befragten mit Blick auf den Klimawandel und Meinungen zu der damals stattfindenden Weltklimakonferenz (vgl. dazu MOTRA-Spotlight 01/23: https://doi.org/10.57671/motra-2023001). In der zweiten Welle, im Februar 2023, wurden neben Besorgnissen wegen des Klimawandels auch Ansichten zu spezifischen Maßnahmen zum Klimaschutz erhoben (für Erhebungsinstrument und Stichprobe vgl. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.11836 ).
%C DEU
%C Wiesbaden
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info