SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(575.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86037-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Perspektiven auf die Klimakrise: Verbreitung von Sorgen wegen des Klimawandels und Einstellungen zur Weltklimakonferenz 2022; Ergebnisse der ersten Welle der Studie "Menschen in Deutschland: International" (MiDInt)

[Arbeitspapier]

Brettfeld, Katrin
Kleinschnittger, Janosch
Richter, Thomas
Wetzels, Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
MOTRA-Verbund Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung

Abstract

Seit November 2022 werden durch das Institut für Kriminologie an der Universität Hamburg (UHH) und das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) alle zwei Monate in Deutschland geschichtete Stichproben von etwa 2500 Erwachsenen online befragt. Ziel dieser Studie "Menschen in Deutschland In... mehr

Seit November 2022 werden durch das Institut für Kriminologie an der Universität Hamburg (UHH) und das German Institute for Global and Area Studies (GIGA) alle zwei Monate in Deutschland geschichtete Stichproben von etwa 2500 Erwachsenen online befragt. Ziel dieser Studie "Menschen in Deutschland International" (MiDInt) ist es, Meinungen der Bevölkerung zu international bedeutsamen Geschehnissen zu erfassen und deren Einflüsse auf politische Einstellungen der Menschen in Deutschland zu untersuchen. In der ersten Welle von MiDInt wurden im November 2022 insgesamt N=2 429 Personen erreicht. Bei diesen wurden u.a. Einstellungen zum Klimawandel erhoben und Meinungen zur 27. Weltklimakonferenz thematisiert, die vom 6. bis 20. November 2022 in Scharm El-Sheikh (Ägypten) stattfand. Im Ergebnis zeigte sich eine große Besorgnis der Menschen in Deutschland wegen der Klimakrise. Die weit überwiegende Mehrheit befürwortete die mit der 27. Weltklimakonferenz 2022 verfolgten Ziele. Bei etwa einem Fünftel der Befragten war allerdings eine Leugnung des Klimawandels sowie eine deutliche Skepsis bezüglich der wissenschaftlichen Befunde zur Klimakrise festzustellen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klimawandel; Klimaschutz; Klima; Umweltkrise; Umwelt; Katastrophe; Naturkatastrophe; Krise; Krisenbewältigung; Krisenverhalten; Ökologie; ökologisches System; ökologische Folgen; Angst; Monitoring; Befragung; Gesellschaft; Wahrnehmung; Wissenschaft; öffentliche Meinung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Freie Schlagwörter
Klimakrise

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
MOTRA-Spotlight, 01/23

DOI
https://doi.org/10.57671/motra-2023001

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.