SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(408.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86036-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Studie "Menschen in Deutschland 2021": Erkenntnisse zu Verbreitung und Hintergründen rechtsextremer Einstellungen in der erwachsenen Wohnbevölkerung im Jahr 2021

[Arbeitspapier]

Brettfeld, Katrin
Wetzels, Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
MOTRA-Verbund Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung

Abstract

Die Universität Hamburg führt seit dem Jahr 2021 jährlich wiederholte repräsentative Einstellungsbefragungen der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland durch. An der ersten Befragung im Jahr 2021 haben insgesamt 4.483 Personen teilgenommen. In diesem Spotlight werden in Kurzform zentrale Resultate d... mehr

Die Universität Hamburg führt seit dem Jahr 2021 jährlich wiederholte repräsentative Einstellungsbefragungen der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland durch. An der ersten Befragung im Jahr 2021 haben insgesamt 4.483 Personen teilgenommen. In diesem Spotlight werden in Kurzform zentrale Resultate dieser Repräsentativbefragung speziell zur Frage der Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in Deutschland und deren Hintergründen dargestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Diskriminierung; Monitoring; Islam; Judentum; Altersunterschied; Ausländerfeindlichkeit; Befragung; Ideologie; Antisemitismus; Rechtsradikalismus; politische Ideologie; Ursache; Ursachenforschung; Nationalismus; Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Rechtsextremismus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
7 S.

Schriftenreihe
MOTRA-Spotlight, 02/22

DOI
https://doi.org/10.57671/motra-2022002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.