Bibtex export

 

@incollection{ Weißeno2007,
 title = {Ein Factory Outlet Center für Roppenheim - Konzeptuelles Wissen über Politik im muttersprachlichen und bilingualen Sachunterricht},
 author = {Weißeno, Georg and Schlemminger, Gerald and Götzmann, Anke},
 editor = {Richter, Dagmar},
 year = {2007},
 booktitle = {Politische Bildung von Anfang an: Demokratie-Lernen in der Grundschule},
 pages = {276-288},
 series = {Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung},
 volume = {570},
 address = {Bonn},
 publisher = {Bundeszentrale für politische Bildung},
 isbn = {978-3-89331-708-0},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-86033-2},
 abstract = {Der Beitrag beschäftigt sich mit dem politischen Lernen im Sachunterricht der Grundschule. Schüler/innen der 4. Klasse lernen an einem konkreten Fall der Ansiedlung eines Outlet-Centers, sich mit der politischen Grundordnung einer Gemeinde und ihren Interessenkonflikten, der Funktion von Konsumgütern, der ökologischen und ökonomischen Dimension des Konsumprozesses sowie der Bedeutung von Arbeit auseinanderzusetzen. Es wird eine Unterrichtssequenz vorgestellt, die sich mit dem Handeln von drei Positionsträgern bzw. politischen Akteuren beschäftigt: a) die Bürgermeister von Iffezheim (deutsche Seite) und Roppenheim (französische Seite), b) die Händler und c) die Konsumenten. Über diese Rollen sollen sich die Schüler/innen eine Vorstellung von den Abläufen politischer Prozesse erarbeiten. Ergänzend werden Unterrichtsmaterialien in deutscher und französischer Sprache für den bilingualen Unterricht vorgestellt.},
 keywords = {Grundschule; primary school; Sachunterricht; instruction in natural science subjects; politische Bildung; political education; politischer Unterricht; teaching politics; Fachdidaktik; subject didactics; Unterrichtseinheit; teaching unit}}