![]()
Volltext herunterladen
(3.273 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85928-9
Export für Ihre Literaturverwaltung
Arbeit und Gesundheit in der Spätmoderne: Betriebliche Prävention im Spannungsfeld zwischen Individualisierung und Top-Down-Struktur
[Monographie]
Abstract Immer schneller, weiter, mehr! Bei diesem leistungsorientierten Diktum sind arbeitsbezogene Gesundheitsgefahren allgegenwärtig. Sozialpolitisch wird deren Vorbeugung in der betrieblichen Prävention fokussiert, die traditionell an der Unfallverhütung und der männlichen Industriearbeit orientiert ist.... mehr
Immer schneller, weiter, mehr! Bei diesem leistungsorientierten Diktum sind arbeitsbezogene Gesundheitsgefahren allgegenwärtig. Sozialpolitisch wird deren Vorbeugung in der betrieblichen Prävention fokussiert, die traditionell an der Unfallverhütung und der männlichen Industriearbeit orientiert ist. Im Kontrast dazu steht die Forderung spätmoderner Dienstleistungsgesellschaften nach mehr Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Die Autorin untersucht, wie die Bewältigung von erhöhten Anforderungen und das damit verbundene Gesundheitsrisiko auf den Schultern des Individuums abgeladen werden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Arbeitsbedingungen; gesundheitliche Folgen; psychosoziale Faktoren; Prophylaxe; Gesundheitsvorsorge; Gesundheitspolitik; Arbeitsschutz; Arbeitsanforderung; Arbeitsbelastung; Arbeitssicherheit; Arbeitswelt; arbeitsbedingte Krankheit; psychische Gesundheit; Dienstleistungsarbeit; Sozialpolitik; Individualisierung
Klassifikation
Arbeitswelt
Gesundheitspolitik
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Freie Schlagwörter
Medizinsoziologie; Organisationssoziologie; Wirtschaftssoziologie; Sociology of Medicine; Sociology of Organizations; Economic Sociology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
278 S.
Schriftenreihe
Arbeit und Organisation, 12
ISSN
2703-0326
ISBN
978-3-8394-6494-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)