Bibtex export

 

@incollection{ Weißeno2002,
 title = {Demokratie besser verstehen - Politisches Lernen im Politikunterricht},
 author = {Weißeno, Georg},
 editor = {Breit, Gotthard and Schiele, Siegfried},
 year = {2002},
 booktitle = {Demokratie-Lernen als Aufgabe der politischen Bildung},
 pages = {95-116},
 address = {Schwalbach},
 publisher = {Wochenschau-Verlag},
 isbn = {3-87920-392-X},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85910-3},
 abstract = {Demokratie-Lernen ist eine Zauberformel der aktuellen Debatten in Politik, Erziehungswissenschaft und Politikdidaktik. Sie zählt schon seit längerem zum Grundbestand der Politikdidaktik. Ihre Bedeutung wird indes unterschiedlich eingeschätzt. Ziel des Beitrags sind begriffliche Klärungen, um das Demokratie-Lernen auch tatsächlich zum politischen Lernen werden zu lassen. Er versucht in einem ersten Schritt zu zeigen, wie die Umdeutungen des politischen Lernens in der Erziehungswissenschaft zur Entkernung des Schulfaches Politik führen können. Anschließend wird diskutiert, wie eine empirisch und theoretisch basierte Politikdidaktik das politische Lernen auf ein sicheres Fundament stellen kann. Schließlich wird auf die Gefahren aufmerksam gemacht, die im politikdidaktischen Diskurs selbst zu verorten sind.},
 keywords = {Demokratieverständnis; Postmoderne; politischer Unterricht; political education; empirische Forschung; politische Bildung; Fachdidaktik; subject didactics; teaching politics; postmodernism; empirical research; conception of democracy}}