Bibtex export

 

@book{ Schäfer2023,
 title = {Konnektiver Zynismus: Politik und Kultur im digitalen Zeitalter},
 author = {Schäfer, Fabian},
 year = {2023},
 series = {Digitale Gesellschaft},
 pages = {128},
 volume = {55},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-8860},
 isbn = {978-3-8394-6453-3},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839464533},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85901-4},
 abstract = {Der politische Diskurs verroht, in den sozialen Medien toben Trolle und grenzüberschreitende Witze haben Hochkonjunktur. Rechtspopulist*innen und fragwürdige Influencer*innen nutzen bewusst sprachliche Unschärfen und ironische Zwischentöne, um das Gesagte im Nachhinein relativieren zu können. Der Autor untersucht die besondere Aufmerksamkeitsökonomie und die Konnektivität des Likens und Teilens der sozialen Medien, die die Ausbreitung von politischem und kulturellem Zynismus anfachen. Mit dem Konzept des konnektiven Zynismus zeigt er auf, wie aus randständigem Humor Profit geschlagen und mit antidemokratischen Diskursstrategien Politik gemacht wird.},
 keywords = {Soziale Medien; social media; Ironie; irony; Populismus; populism; politische Rechte; political right; Digitale Medien; digital media; Diskurs; discourse; Sprachgebrauch; language usage}}