Endnote export

 

%T Frauenrechte in Zeiten des Populismus
%A Druciarek, Małgorzata
%J Polen-Analysen
%N 212
%P 2-6
%D 2018
%K Gender (Geschlechterrollen); Sozialpolitik; Proteste; Demographie; Zivilgesellschaft; Polen
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/212/PolenAnalysen212-frauenrechte_in_zeiten_des_populismus-druciarek-2018.pdf
%X Das Ziel, die Familie zu stärken, steht auf der politischen Agenda der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość - PiS) ganz oben. Entscheidungen im Bereich der reproduktiven Gesundheit und Maßnahmen in der Familien- und Rentenpolitik sowie weltanschauliche Einstellungen und rechtliche Regelungen gegenüber Frauen zeigen deutlich, dass diese vor allem als Mütter und Ehefrauen betrachtet werden. Zu den Folgen dieser Politik gehört die Deaktivierung der Frauen am Arbeitsmarkt, was gleichzeitig die Entlastung staatlicher Einrichtungen bei der Ausübung von Betreuungsaufgaben bedeutet. Als Bewusstseinswandel der Frauen deutet die Autorin die gesamtpolnischen Massenproteste der Frauen, die seit 2016 im Zusammenhang mit den Gesetzesinitiativen zur weiteren Verschärfung des Abtreibungsrechts auftraten. Erste Erfolge der Proteste könnten Frauen bestärken, sich auch künftig entschlossen für ihre Rechte einzusetzen.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info