SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/UA.263.01

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kosakenorganisationen in der heutigen Ukraine

[Zeitschriftenartikel]

Arnold, Richard

Abstract

In etlicher Hinsicht spiegelt die Geschichte der modernen Kosakenbewegung in der Ukraine die Geschichte der ukrainischen Unabhängigkeit wider. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Kosakenbewegung in der Ukraine und zum Teil darauf, warum sie nicht in der gleichen Weise vereinnahmt wurde wie die ... mehr

In etlicher Hinsicht spiegelt die Geschichte der modernen Kosakenbewegung in der Ukraine die Geschichte der ukrainischen Unabhängigkeit wider. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Kosakenbewegung in der Ukraine und zum Teil darauf, warum sie nicht in der gleichen Weise vereinnahmt wurde wie die Kosakenbewegung in Russland. Kosaken in der Ukraine und in Russland haben vieles gemein, z. B. gemeinsame Feiertage (etwa den 24. Januar, den Gedenktag für den Genozid an den Kosaken, oder den 14. Oktober, den Feiertag Mariä Schutz und Fürbitte), Gebräuche und sogar sprachliche Eigenheiten (einige Kosaken in Südrussland bezeichnen ihren Dialekt mit »mowa«, dem ukrainischen Wort für »Sprache«). Die Bewegungen in der Ukraine und in Russland sind zwar nicht identisch, doch verlangen die unterschiedlichen Entwicklungspfade der beiden Bewegungen nach einer Erklärung.... weniger

Klassifikation
Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Ethnische Minderheiten; Politische Kultur; Kulturelle Identität; Beziehungen zu den Staaten der ehemaligen Sowjetunion; Ukraine

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 26-29

Zeitschriftentitel
Ukraine-Analysen (2022) 263

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.