SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/PA.305.01

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Unterstützung der polnischen Bevölkerung für Geflüchtete aus der Ukraine

[Zeitschriftenartikel]

Fuszara, Malgorzata

Abstract

Als der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 begann, kam es zu einer massenhaften Fluchtbewegung, u. a. nach Polen. Über die spontane Hilfsbereitschaft der polnischen Bevölkerung, die weniger von staatlichen Stellen als selbstorganisiert von Privatpersonen ausging, wurde ber... mehr

Als der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 begann, kam es zu einer massenhaften Fluchtbewegung, u. a. nach Polen. Über die spontane Hilfsbereitschaft der polnischen Bevölkerung, die weniger von staatlichen Stellen als selbstorganisiert von Privatpersonen ausging, wurde bereits viel in den Medien berichtet. Eine derart allumfassende Unterstützung hatte die polnische Gesellschaft seit der Entstehung der Solidarność-Bewegung vor rund 40 Jahren nicht mehr erlebt. Die massenhafte Hilfsbereitschaft war Gegenstand eines Forschungsprojektes der Universität Warschau (Uniwersytet Warszawski), dessen Ergebnisse hier präsentiert werden. Die Untersuchungen zielten auf die Formen der Unterstützung, die Motivation der Helfenden, die Durchführung der Hilfsleistungen in Städten und Ortschaften unterschiedlichster Größe sowie die sich ergebenden Schwierigkeiten. Außerdem wurde gefragt, ob die Tatsache, dass es sich bei den Geflüchteten vor allem um Frauen, Kinder und alte Menschen handelte, Einfluss auf das Ausmaß und die Art und Weise der Unterstützung hatte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Russland; Krieg; Ukraine; Flucht; Polen; Solidarität; Hilfeleistung

Klassifikation
Migration

Freie Schlagwörter
Ukraine-Krise; Angriffskrieg 2022

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 2-6

Zeitschriftentitel
Polen-Analysen (2023) 305

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.