SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(736.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.85318

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Informationsnormen und ihr Einfluss auf das Informationshandeln im Verlauf der COVID-19 Pandemie: Eine Längsschnittanalyse

[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Leuppert, Robin
Link, Elena

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Informationsnormen stellen einen zentralen Einflussfaktor auf die Suche und Vermeidung von Informationen dar. Eine kombinierte Betrachtung von such- und vermeidungsbezogenen Informationsnormen als verschiedene Einflüsse auf Informationshandeln ist bislang jedoch nicht erfolgt. Zudem wurde kaum erfor... mehr

Informationsnormen stellen einen zentralen Einflussfaktor auf die Suche und Vermeidung von Informationen dar. Eine kombinierte Betrachtung von such- und vermeidungsbezogenen Informationsnormen als verschiedene Einflüsse auf Informationshandeln ist bislang jedoch nicht erfolgt. Zudem wurde kaum erforscht, inwieweit unterschiedliche Normtypen (deskriptive und injunktive Norm) und Bezugsgruppen bei der Betrachtung von Normeffekten auf Informationshandeln notwendig sind. Im Rahmen einer Längsschnittbefragung (N = 493) mit vier Wellen werden dazu mittels konfirmatorischer Faktoranalysen drei Normkonzepte verglichen. Dann wird der Einfluss verschiedener Informationsnormen auf Informationssuche und -vermeidung zu COVID-19 anhand von hybriden Within-Between Modellen betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass keines der geprüften Normkonzepte zur Differenzierung von COVID-19 Informationsnormen geeignet ist. Bei der Betrachtung der Normeffekte auf Single Item Ebene zeigt sich, dass Suchnormen die Suche und Vermeidungsnormen die Vermeidung von Informationen stärker beeinflussen. Das persönliche Umfeld ist als Bezugsgruppe einflussreicher als die Gesellschaft. Deskriptive und injunktive Normen sind (unabhängig von der Bezugsgruppe) ähnlich bedeutsam. Auf der Within-Ebene lassen sich vielfältige Effekte feststellen, wobei die Normeffekte auf der Between-Ebene stärker sind. Die Studie biete somit Ansatzpunkte für ein detailliertes Verständnis von Normeffekten auf Informationshandeln.... weniger


Information norms are one of the central predictors of information seeking and avoidance. However, a combined investigation of seeking-related and avoidance-related information norms as different effects on information behavior has not yet taken place. Furthermore, little research has been conducted... mehr

Information norms are one of the central predictors of information seeking and avoidance. However, a combined investigation of seeking-related and avoidance-related information norms as different effects on information behavior has not yet taken place. Furthermore, little research has been conducted on the importance of different norm types (descriptive and injunctive norm) and reference groups when considering norm effects on information behavior. Based on a longitudinal survey (N = 493) with four waves, three norm concepts are tested via confirmatory factor analyses. Subsequently, the influence of different norm types and reference groups on COVID-19 information seeking and avoidance is investigated using hybrid within-between models. None of the tested norm concepts are proven to be suitable. Examining norm effects based on single items reveals that seeking norms exert a stronger influence on information seeking, whereas avoidance norms influence information avoidance more strongly. The reference group of the personal environment is more influential than societal norms, while descriptive and injunctive norms appear to be similarly meaningful (regardless of the reference group). Multiple effects can be identified at the within-level, although norm effects are stronger at the between-level. The study thus offers a starting point for a more nuanced understanding of information norm effects on informationbehavior.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Infektionskrankheit; Recherche; Norm; Längsschnittuntersuchung; Informationsverhalten; Epidemie; Information; Panel

Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung

Freie Schlagwörter
Corona; Covid-19; Corona-Virus; Informationssuche; Informationsvermeidung; injunktive und deskriptive Normen; Panelstudie; information seeking; information avoidance; injunctive and descriptive norms; panel study

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gesundheitskommunikation in Zeiten der COVID-19-Pandemie

Herausgeber
Vogelgesang, Jens; Ströbele-Benschop, Nanette; Schäfer, Markus; Reifegerste, Doreen

Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Hohenheim, 2021

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
S. 1-15

Schriftenreihe
Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.