SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.14361/9783839455449-004

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konflikte und Konfliktpotentiale in Geflüchtetenunterkünften

[collection article]


This document is a part of the following document:
Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis

Böhme, Claudia
Schmitt, Caroline

Abstract

Die Autorinnen befassen sich in ihrem Beitrag mit der Unterbringung von Menschen in Geflüchtetenunterkünften (GefU) in Deutschland und den damit einhergehenden Konfliktpotenzialen und Konflikten. In den vergangenen Jahren haben empirische und literaturbasierte Studien, Fallbeispiele aus der Praxis u... view more

Die Autorinnen befassen sich in ihrem Beitrag mit der Unterbringung von Menschen in Geflüchtetenunterkünften (GefU) in Deutschland und den damit einhergehenden Konfliktpotenzialen und Konflikten. In den vergangenen Jahren haben empirische und literaturbasierte Studien, Fallbeispiele aus der Praxis und Stellungnahmen zivilgesellschaftlicher Bündnisse zu Lebenswirklichkeiten, Konfliktpotentialen und Konflikten zugenommen. Der Beitrag systematisiert die vorliegenden Untersuchungen und bündelt sie entlang der vier Themenfelder "Konfliktpotentiale in unterschiedlichen Unterbringungsformen", "Konflikte und Gewalt zwischen verschiedenen Personengruppen", "Lebenssituation vulnerabilisierter Gruppen" und "Unmittelbare, organisationale und politische Umgangsweisen mit Konflikten in Geflüchtetenunterkünften". Er schließt mit Überlegungen, wie GefU konfliktvermeidend ausgerichtet werden können sowie mit alternativen Möglichkeiten der Unterbringung und des Zusammenlebens in der Migrationsgesellschaft.... view less

Keywords
refugee; accommodation; conflict potential; violence; vulnerability; life situation; inclusion; exclusion; Federal Republic of Germany

Classification
Migration, Sociology of Migration
Social Problems

Free Keywords
Geflüchtetenunterkünfte; Gewaltschutz; Beschwerdemanagement; Evaluation; vulnerable Gruppen; Fluchtmigration

Collection Title
Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis

Editor
Kleist, J. Olaf; Dermitzaki, Dimitra; Oghalai, Bahar; Zajak, Sabrina

Document language
German

Publication Year
2022

Publisher
transcript Verlag

City
Bielefeld

Page/Pages
p. 85-125

Series
Kultur und soziale Praxis

ISSN
2703-0032

ISBN
978-3-8394-5544-9

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.