SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(375.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85258-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Muslimische Adoleszenz? Zur biographischen Bedeutung muslimischer Religiosität in der Jugendphase

Muslim Adolescence? On the Biographical Meaning of Muslim Religiosity in Adolescence
[Sammelwerksbeitrag]

Tressat, Michael

Abstract

In diesem Beitrag geht es um Jugendliche in modernisierten Gesellschaften, deren Migrationshintergrund durch den Islam und durch traditionell arabisch orientalische Wertvorstellungen geprägt ist. Bei der Betrachtung der muslimischen Religiosität gehe ich davon aus, dass Religiosität - wie auch immer... mehr

In diesem Beitrag geht es um Jugendliche in modernisierten Gesellschaften, deren Migrationshintergrund durch den Islam und durch traditionell arabisch orientalische Wertvorstellungen geprägt ist. Bei der Betrachtung der muslimischen Religiosität gehe ich davon aus, dass Religiosität - wie auch immer die je konkrete Glaubenspraxis aussieht - eine alltagsweltliche Bedeutung hat, indem sie direkt oder implizit Handlungs- und Deutungsmuster strukturiert. Im Hinblick auf die Jugendphase bedeutet dies, dass die sozial-kulturellen Hintergründe einen prägenden und strukturierenden Einfluss auf adoleszente Wandlungsprozesse haben, insbesondere auf innerfamiliäre Adoleszenzkonflikte (King 2002:43). Die Verbindung aus einem adoleszenz und religionstheoretischen Zugang ermöglicht es, sowohl die sozialisatorische Bedeutung als auch die strukturelle Bedeutung von muslimischer Religiosität in den Lebensgeschichten zu rekonstruieren; dies wird geschieht anhand von Interviews aus einem deutsch-französischen Kooperationsprojekt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Adoleszenz; Jugendlicher; Religiosität; Islam; Biographie; Sozialisation; Fallrekonstruktion; Migrationshintergrund; Wertorientierung

Klassifikation
Migration
Religionssoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich: Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts

Herausgeber
King, Vera; Müller, Burkhard

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Verlag
Waxmann

Erscheinungsort
Münster

Seitenangabe
S. 107-118

Schriftenreihe
Dialoge - Dialogues, 3

ISBN
978-3-8309-2831-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.