Bibtex export

 

@book{ Rühlig2022,
 title = {Xi Jinpings Macht und die Folgen für Chinas Außenpolitik: Lehren aus dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas},
 author = {Rühlig, Tim},
 year = {2022},
 series = {DGAP Policy Brief},
 pages = {10},
 volume = {35},
 address = {Berlin},
 publisher = {Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.},
 issn = {2198-5936},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-85175-2},
 abstract = {Der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas hat die Macht von Staats- und Parteichef Xi Jinping erheblich gestärkt. Dies hat Folgen für Chinas Rolle in der Welt: Wirtschaftliche Reformen sind nicht zu erwarten. China wird zunehmend eigenen Sicherheitsinteressen Priorität einräumen. Eine aggressivere Außenpolitik der Volksrepublik ist zu erwarten; die Gefahr einer kriegerischen Eskalation um Taiwan ist real.},
 keywords = {China; China; Machtpolitik; power politics; Außenpolitik; foreign policy; kommunistische Partei; communist party; Parteitag; political convention; Sicherheitspolitik; security policy; Konfliktpotential; conflict potential; Taiwan; Taiwan}}