SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(140.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84977-5

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anthropologische Grundannahmen im Werk von Paulo Freire

[journal article]

Lütjen, Jutta

Abstract

Die Autorin schreibt über Anthropologische Grundannahmen im Werk von Paulo Freire. In Theorie und Praxis wird Pädagogik prinzipiell von der philosophischen Deutung der menschlichen Existenz geprägt, die sich richtungsweisend in Bezug auf Ziele, Methoden und Techniken auswirkt. Infolge sind Erziehung... view more

Die Autorin schreibt über Anthropologische Grundannahmen im Werk von Paulo Freire. In Theorie und Praxis wird Pädagogik prinzipiell von der philosophischen Deutung der menschlichen Existenz geprägt, die sich richtungsweisend in Bezug auf Ziele, Methoden und Techniken auswirkt. Infolge sind Erziehung und Bildung nach Freire niemals neutral, sondern ein Instrument entweder zur Domestizierung oder Befreiung des Menschen. Entsprechend wurde auch Freires befreiende Pädagogik durch ein grundlegendes Menschenbild initiiert, wenngleich er dieses selbst nie explizit als eine zusammenhängende Anthropologie verfasst hat. In diesem Artikel nun soll dargestellt werden, wie eine Anthropologie Freires wohl ausgesehen haben könnte.... view less

Keywords
Freire, P.; pedagogics; human being; freedom

Classification
Basic Research, General Concepts and History of Education and Pedagogics

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
p. 21-36

Journal
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 40 (2020) 155

Issue topic
Dialogisches Handeln und Forschen - Mit Freire die neoliberalen Verwüstungen überwinden

ISSN
0721-8834

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.