SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/PA.277.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Begegnungen der Menschen fördern: der deutsch-polnische Jugendaustausch

[journal article]

Harles, Lothar

Abstract

Vor genau 30 Jahren wurde der deutsch-polnische Nachbarschaftsvertrag geschlossen. Er wurde zum Fun-dament für eine beispiellose politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Annäherung. Auch das zivil-gesellschaftliche Engagement sollte gefördert werden durch Zusammenarbeit und Austausch, was b... view more

Vor genau 30 Jahren wurde der deutsch-polnische Nachbarschaftsvertrag geschlossen. Er wurde zum Fun-dament für eine beispiellose politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Annäherung. Auch das zivil-gesellschaftliche Engagement sollte gefördert werden durch Zusammenarbeit und Austausch, was bisher in einem geteilten Europa nicht wirklich möglich war. Als eine der wichtigsten Aufgaben definiert der Vertrag den deutsch-polnischen Jugendaustausch und beschloss die Gründung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW/Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży – PNWM). Der Beitrag beschreibt die mitunter schwierige Auf bauphase des Jugendwerks, die unterschiedlichen Ausgangslagen und Ansätze in beiden Ländern. Die insgesamt erfolgreiche Zwischenbilanz wird von Anregungen für die nächsten Jahre ergänzt, die auch die Erfahrungen des Jugendaustausches unter Pandemiebedingungen berücksichtigen.... view less

Classification
Political Science

Free Keywords
Jugend; Polen

Document language
German

Publication Year
2021

Page/Pages
p. 2-6

Journal
Polen-Analysen (2021) 277

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.