Endnote export

 

%T Der Brexit aus polnischer Perspektive
%A Fuksiewicz, Aleksander
%J Polen-Analysen
%N 207
%P 2-6
%D 2017
%K Beziehungen zur EU; Migration; Außenwirtschaft; Beziehungen zu sonstigen Staaten; Polen
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/207/PolenAnalysen207-der_brexit_aus_polnischer_perspektive-fuksiewicz-2017.pdf
%X Der EU-Austritt Großbritanniens ist für die Europäische Union präzedenzlos und wird wesentlichen politischen und wirtschaftlichen Einfluss auf alle EU-Mitgliedsländer haben. Für Polen ist der Brexit eine Herausforderung in verschiedenerlei Hinsicht. In der öffentlichen Debatte ist das wichtigste Thema der rechtliche Status von Hunderttausenden polnischer Staatsbürger, die seit der Öffnung des britischen Arbeitsmarktes für die Polen im Jahr 2004 auf die Insel emigrierten. Ebenso wichtig ist für Polen als größter Nutznießer des EU-Haushalts die finanzielle Abrechnung der EU mit London. Wesentlich ist auch die Regulierung der zukünftigen Handelsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich, das der zweitgrößte Abnehmer polnischer Exporte ist. Betrachtet wird außerdem das Problem, dass die aktuelle polnische Regierung in Großbritannien einen wichtigen Verbündeten in der Europäischen Union gesehen hat.
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info