SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.439 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84657-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weiterbildungswiderstand: Eine kritische Theorie der Verweigerung

[Monographie]

Holzer, Daniela

Abstract

Nicht alle Erwachsenen wollen der Doktrin des "Lebenslangen Lernens" folgen. Im Gegenteil: Manche Menschen verweigern sich Weiterbildungsaufforderungen - in vielfältigen Formen und aus unterschiedlichen Gründen. Die Autorin leistet mit ihrer kritischen Theorie vom Weiterbildungswiderstand einen Beit... mehr

Nicht alle Erwachsenen wollen der Doktrin des "Lebenslangen Lernens" folgen. Im Gegenteil: Manche Menschen verweigern sich Weiterbildungsaufforderungen - in vielfältigen Formen und aus unterschiedlichen Gründen. Die Autorin leistet mit ihrer kritischen Theorie vom Weiterbildungswiderstand einen Beitrag zu einem erst ansatzweise bearbeiteten Forschungs- und Handlungsfeld. Sie erschließt die negative Dialektik als denkleitendes Prinzip für die Theorieentwicklung. In einer solchen - an Adorno angelehnten - Lesart werden Widerstandsforschungen aus unterschiedlichen Fachgebieten zu einer negativ-dialektischen, gesellschaftskritischen Theorie vom Weiterbildungswiderstand verwoben.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Erwachsenenbildung; Weiterbildung; Bildungsmotivation; lebenslanges Lernen; Bildungstheorie; Bildungssoziologie; Bildungsforschung; Adorno, T.; negative Dialektik; Kritische Theorie

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Freie Schlagwörter
Weiterbildungswiderstand; Nichtteilnahme; Bildung; Gesellschaft; Pädagogik; Resistance; Nonparticipation; Education; Society; Pedagogy

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2017

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
575 S.

Schriftenreihe
Pädagogik

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839439586

ISBN
978-3-8394-3958-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.