Endnote export

 

%T Digitales Kapital im Einsatz: Eine Ethnografie zur Transformation digitaler Praktiken in der Kunstausbildung
%A Gisler, Priska
%A Hadorn, Laura
%A Hipp, Anna
%A Ryffel, Priska
%P 241
%V 54
%D 2022
%I transcript Verlag
%K Digitale Praxis; Bildungschancen; Technik; Transformation; Kultur; Schweiz; Medien; Bildungsforschung; Mediensoziologie; Universität; Medienwissenschaft; Bildung; Kultursoziologie; Educational Careers; Thesis; Technology; Culture; Switzerland; Educational Research; Digital Media; Sociology of Media; University; Media Studies; Education; Sociology of Culture
%@ 2702-8860
%@ 978-3-8394-6435-9
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-84636-6
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839464359.pdf
%X In den Ausbildungen an Kunsthochschulen werden seit einiger Zeit verstärkt Fragen zum Verhältnis zwischen digitalen und analogen Praktiken, zwischen technischem Know-how und künstlerischer Idee sowie zwischen hochschulischen Angeboten und individuellen Handlungsorientierungen diskutiert. Anhand von Abschlussarbeiten in Kunst, Design und Kunstvermittlung untersuchen die Autorinnen, welche digitalen Praktiken Studierende einsetzen, auf welche Kompetenzen und Kenntnisse sie dabei zurückgreifen und wie ihr Einsatz bewertet wird. Damit zeigen sie potenzielle Zusammenhänge zwischen dem Diskurs zur digitalen Transformation und den Bildungschancen Kunststudierender auf.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Monographie
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info