SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/PA.042.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Du wirst niemals ein Pole sein!" Fußballhooligans in Polen zwischen keltischem Kreuz und Patriotismus

[journal article]

Prokopf, Andreas

Abstract

Antisemitische und rassistische Symbole, Gesänge und Transparente sind in polnischen Fußballstadien offensichtbar. Fanklubs pflegen gewalttätige Erzfeindschaften. Während in den 1990er Jahren in Westeuropa die Gewaltbereitschaft in und um die Stadien nachließ, stieg sie in Polen signifikant an. Zu e... view more

Antisemitische und rassistische Symbole, Gesänge und Transparente sind in polnischen Fußballstadien offensichtbar. Fanklubs pflegen gewalttätige Erzfeindschaften. Während in den 1990er Jahren in Westeuropa die Gewaltbereitschaft in und um die Stadien nachließ, stieg sie in Polen signifikant an. Zu erklären sind die Ausschreitungen zum einen durch Frustration und Perspektivlosigkeit, bedingt durch den Transformationsprozess, den Polen durchläuft. Zum anderen führt der Autor das offen antisemitische und xenophobe Vokabular und Zeichensystem der polnischen Hooligan-Szene auf tradierte und noch nicht genügend aufgearbeitete Stereotype in der polnischen Gesellschaft zurück, die in den Stadien lauthals zur Sprache kommen. Dagegen wenden sich Initiativen wie die Stiftung "Nie wieder" ("Nigdy więcej") oder die Aktion "Kicken wir den Rassismus aus den Stadien!" ("Wykopmy rasizm ze stadionów!").... view less

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus; Sozialstruktur; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Sport; Gesellschaft + Soziales; Polen

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 2-8

Journal
Polen-Analysen (2008) 42

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.