SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/PA.008.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das polnische Theater auf der Suche nach einem anderen gesellschaftlichen Raum

[journal article]

Schlott, Wolfgang

Abstract

Die Öffnung der polnischen Schauspieltheater in den öffentlichen Raum und Initiativen von freien Spielgruppen stellten ein in der polnischen Theatergeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts häufiges Phänomen dar. Der Konflikt mit dem autoritären Staat schlug sich in zahlreichen Theateraktionen, zuletz... view more

Die Öffnung der polnischen Schauspieltheater in den öffentlichen Raum und Initiativen von freien Spielgruppen stellten ein in der polnischen Theatergeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts häufiges Phänomen dar. Der Konflikt mit dem autoritären Staat schlug sich in zahlreichen Theateraktionen, zuletzt noch am Ende der 1980er Jahre, nieder. Mit eher organisatorisch-institutionellen Schwierigkeiten wurden die freien Theatergruppen seit 1989 konfrontiert. Sie standen nunmehr vor dem Problem, einen bescheidenen Platz neben den ohnehin unter ständigen finanziellen Defiziten leidenden "normalen" Theatern zu besetzen. Dabei erzielten einige unter ihnen erstaunliche Erfolge bei der Bereicherung des Theaterlebens. Auffällig im Konkurrenzverhältnis zwischen den ehemaligen alternativen Theatergruppen und den professionellen Ensembles an den Stadttheatern ist, dass die Grenzen zwischen beiden verwischen. Die fließenden Übergänge zwischen etabliertem Theaterbetrieb und nichtinstitutionellen Theatergruppierungen sind für die vergangenen 17 Jahre bezeichnend. Ein entscheidender ästhetischer Wandel in der polnischen Theaterlandschaft hat sich nach Einschätzung professioneller Beobachter in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit den Inszenierungen der "Jungen Begabten" vollzogen, von denen einige auch an deutschen Theatern erfolgreich Regie führen.... view less

Classification
Other Fields of Humanities

Free Keywords
Kunst, Theater, Literatur; Kultur, Bildung, Sport; Polen

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 2-6

Journal
Polen-Analysen (2007) 8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.