Endnote export

 

%T Flucht, Vertreibung, Aussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Polen nach 1945: Eine Inhaltsanalyse polnischer Schulbücher für den Geschichtsunterricht in der Mittel- und Oberschule
%A Ruchniewicz, Krzysztof
%J Polen-Analysen
%N 65
%P 2-8
%D 2010
%K Sozialpolitik; Migration; Politische Kultur; Bildung und Wissenschaft; Geschichtsbewusstsein und Vergangenheitspolitik; Kultur, Bildung, Sport; Polen
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/polen-analysen/65/PolenAnalysen65-flucht,_vertreibung,_aussiedlung_der_deutschen_bevoelkerung_aus_polen_nach_1945._eine_inhaltsanalyse_polnischer_schulbuecher_fuer_den_geschichtsunterricht_in_der_mittel-_und_oberschule-ruchniewicz-2010.pdf
%X Das Ende des Kommunismus hatte die Aufhebung der politischen Beschränkungen im Geschichtsunterricht zur Folge. Dies war insbesondere für die Vermittlung der Geschichte des 20. Jahrhunderts von Bedeutung, die vordem am stärksten manipuliert worden war. Dabei wurde das Fach Geschichte manchmal wie ein Lackmuspapier für die Enttabuisierung bestimmter Themen behandelt. Zu Neubewertungen kam es nicht zuletzt bei den kontroversen Themen in den deutsch-polnischen Beziehungen, wozu die Zwangsumsiedlung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs und in den ersten Nachkriegsjahren aus den polnisch gewordenen Gebieten gehört. Dies ist ein kompliziertes Thema, dem Historiker aus Polen und Deutschland in den 1990er Jahren viel Aufmerksamkeit gewidmet haben. Im Folgenden werden Geschichtslehrbücher auf die Behandlung des Themas Flucht, Vertreibung, Aussiedlung der Deutschen analysiert, die zurzeit in der polnischen Mittel- und Oberschule eingesetzt werden.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info