SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.31205/RA.317.02

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Welche Wirkung erzielt "Russia Today" über "YouTube"?

[Zeitschriftenartikel]

Orttung, Robert
Livshen, Anthony
Nelson, Elizabeth

Abstract

In diesem Beitrag wird die Propagandastrategie Russlands hinsichtlich der Programmgestaltung von »Russia Today« (RT) auf »YouTube« untersucht. Es wird eine Methodologie entwickelt, mit der festgestellt werden soll, welche Themen RT für welches Publikum in den Fokus rückt, wie auch der relative Erfol... mehr

In diesem Beitrag wird die Propagandastrategie Russlands hinsichtlich der Programmgestaltung von »Russia Today« (RT) auf »YouTube« untersucht. Es wird eine Methodologie entwickelt, mit der festgestellt werden soll, welche Themen RT für welches Publikum in den Fokus rückt, wie auch der relative Erfolg, mit dem Zuschauer zu den verschiedenen Kanälen gebracht werden. Wir entwickeln darüber hinaus eine Hypothese zu einer breiter angelegten Strategie von RT, mit der der Sender versucht, unterschiedliche Nachrichten-Mixe auf unterschiedliche Zuschauergruppen auszurichten, seine Berichterstattung an einen breiteren internationalen Nachrichtenzyklus anzupassen, eine bestimmte, vom Kreml diktierte Ideologie zu verbreiten und dem Westen entgegenzutreten, indem dieser entlang der selben Kriterien angegriffen wird, nach denen westliche Länder Kritik an Russland üben.... weniger

Klassifikation
Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Massenmedien; Russland

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 5-13

Zeitschriftentitel
Russland-Analysen (2016) 317

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.