Endnote export

 

%T Russlands Arktis-Strategie bis 2035 - Große Pläne und ihre Grenzen
%A Kluge, Janis
%A Paul, Michael
%J Russland-Analysen
%N 405
%P 6-9
%D 2021
%K Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik; Ethnische Minderheiten; Umwelt; Kulturelle Identität; Beziehungen zu sonstigen Staaten; Russland
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/405/RusslandAnalysen405-russlands_arktis-strategie_bis_2035_-_grosse_plaene_und_ihre_grenzen-kluge-paul-2021.pdf
%X Russland hat im Oktober 2020 eine bis 2035 geltende Entwicklungsstrategie für die Arktis beschlossen. Sie spiegelt die Hoffnungen, aber auch die Bedrohungsszenarien wider, die der Kreml mit der fortschreitenden Erwärmung der Arktis verbindet. Die reichlich vorhandenen Rohstoffe, allen voran Gas und Öl, sollen weiter erschlossen, der Bevölkerung bessere Lebensstandards geboten werden. Moskau hofft zudem, mit der Nördlichen Seeroute langfristig eine neue Arterie der Weltschifffahrt etablieren und kontrollieren zu können. Die zusehends eisfreie Arktis weckt in Russland aber auch Sorgen, dass russisches Territorium im Norden auf neuartige Weise verwundbar werden könnte. Diesen Sorgen begegnet es mit dem Wiederaufbau seiner Militärpräsenz. Schließlich will Moskau auch das ökologische Gleichgewicht der Arktis bewahren. Vieles spricht indes dafür, dass zwar die Energiewirtschaft und das Militär in der Region zum Zuge kommen, Gelder für den Umweltschutz und die Unterstützung der Bevölkerung aber weiterhin ausbleiben.
%G de
%9 journal article
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info