Bibtex export

 

@book{ Fischedick2021,
 title = {Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe: viele gute Impulse, aber Nachbesserungen für nachhaltige Wirkung erforderlich?! Eine erste Bewertung des Konjunkturprogramms der Bundesregierung unter besonderer Berücksichtigung des Klimaschutzes},
 author = {Fischedick, Manfred and Baedeker, Carolin and Bienge, Katrin and Geibler, Justus von and Hermwille, Lukas and Kiyar, Dagmar and Kobiela, Georg and Koska, Thorsten and Liedtke, Christa and März, Steven and Rehm, Annika and Samadi, Sascha and Schostok, Dorothea and Schüwer, Dietmar and Speck, Melanie and Thomas, Stefan and Wagner, Oliver and Wehnert, Timon and Wilts, Henning},
 year = {2021},
 series = {Zukunftsimpuls},
 pages = {89},
 volume = {13},
 address = {Wuppertal},
 publisher = {Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH},
 issn = {2701-3200},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-76432},
 abstract = {Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Um die Wirtschaft zu beleben, einigten sich die Regierungsparteien am 3. Juni 2020 in ihrem Koalitionsausschuss auf ein "Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket" sowie ein "Zukunftspaket" in Höhe von insgesamt 130 Milliarden Euro. Für 2020 und 2021 sind fast 60 Maßnahmen vorgesehen, die von steuerlichen Vergünstigungen bei der Mehrwertsteuer bis hin zu konkreten Investitionen in Zukunftstechnologien reichen. Mit Blick auf den Klimaschutz beinhaltet das Maßnahmenpaket der Großen Koalition zwar gute Ansätze und viele wichtige Impulse, die allerdings zu verpuffen drohen, wenn sie nicht durch eine konsequente und nachhaltig ausgerichtete Klimapolitik flankiert werden. Zudem fehlen für den Klimaschutz wichtige Bereiche, wie Investitionen in die Kreislaufwirtschaft. Außerdem werden Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz nur unzureichend berücksichtigt. Gerade in diesen Bereichen hätten sich konjunkturbelebende Effekte und Klimaschutz in idealer Form ergänzen können, kritisiert das Wuppertal Institut. Dieses Diskussionspapier reagiert auf die vorliegenden Vorschläge und fasst zusammen, welche Maßnahmen im Rahmen der jetzt anstehenden Umsetzungsphase nachgebessert werden sollten und wo Ergänzungen notwendig sind.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Wirtschaftspolitik; economic policy; Konjunkturpolitik; business cycle policy; Klimapolitik; climate policy; Klimaschutz; climate protection; nachhaltige Entwicklung; sustainable development}}