SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-71830

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Socio-ecological innovations in the context of the German "Energiewende": an analysis of benefits and necessities in the urban arena

[Monographie]

Wiesholzer, Andrea

Körperschaftlicher Herausgeber
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Abstract

Alternative power initiatives are socio-ecological innovations that substantially contribute to city's sustainable development and, therefore, are of particular societal benefit and value. Cities should, consequently, have an inherent interest in their existence and proliferation. This, however, a... mehr

Alternative power initiatives are socio-ecological innovations that substantially contribute to city's sustainable development and, therefore, are of particular societal benefit and value. Cities should, consequently, have an inherent interest in their existence and proliferation. This, however, asks for strategic innovation management. While, acknowledgement of the project’s innovativeness constitutes the precondition for management, in the further process of steering activity the tasks to reduce hurdles, create open space and support the project's capacities need to be mastered. Thereby, cities are increasingly asked to become innovative themselves in order to find ways to optimally make use of their available tools and capacities.... weniger


Alternative Strom Initiativen sind sozio-ökologische Innovationen, die wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung von Städten beitragen und damit einen besonderen sozialen Nutzen ausüben und Wert haben. Es ist daher im Sinne der Städte selbst deren Existenz und Verbreitung zu fördern. Das bedarf jedoch... mehr

Alternative Strom Initiativen sind sozio-ökologische Innovationen, die wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung von Städten beitragen und damit einen besonderen sozialen Nutzen ausüben und Wert haben. Es ist daher im Sinne der Städte selbst deren Existenz und Verbreitung zu fördern. Das bedarf jedoch strategischem Innovationsmanagement. Während die Anerkennung des Innovationspotentials der Alternativprojekte die unabdingbare Voraussetzung für entsprechendes Management darstellt, ist die Aufgabe im weiteren Verlauf des Steuerungshandelns Hürden zu reduzieren, Freiraum zu schaffen und die Kapazitäten und Fähigkeiten der Projekte zu erhöhen. Dabei müssen die Städte zunehmend selbst innovativ werden und Wege finden, ihre verfügbaren Werkzeuge und Rollen optimal einzusetzen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Energiepolitik; nachhaltige Entwicklung; Innovation; Klimaschutz; Umweltschutz; Energieerzeugung; Effizienz; Energieverbrauch; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
spezielle Ressortpolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Wuppertal

Seitenangabe
109, XVII S.

Schriftenreihe
Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung, 15

ISBN
978-3-946356-08-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.