Bibtex export

 

@book{ Blum2022,
 title = {Kindesvertretung: Konkret, partizipativ, transdisziplinär},
 author = {Blum, Stefan and Brunner, Sabine and Grossniklaus, Peter and Herzig, Christophe A. and Jeltsch-Schudel, Barbara and Meier, Susanne},
 year = {2022},
 series = {Gesellschaft der Unterschiede},
 pages = {258},
 volume = {74},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-928X},
 isbn = {978-3-8394-6444-1},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839464441},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-83622-7},
 abstract = {Gute Kindesvertretung hat zum Ziel, die Partizipation von Kindern, die in ein juristisches Verfahren involviert sind, zu ermöglichen und mitzugestalten. Die Autor*innen des Bandes stellen diesen Prozess erstmals transdisziplinär dar - als Synthese juristischer, psychologischer, (behinderten-)pädagogischer und sozialarbeiterischer Theorie und Praxis. Sie zeichnen die Lage der Kindesvertretung in den deutschsprachigen Ländern nach und entwickeln Standards für alle Phasen der Vertretung, konkretisiert anhand von Fallbeispielen aus der Schweiz. Dabei kommen nicht nur Fachpersonen und Entscheidungsträger*innen zu Wort, sondern auch betroffene Kinder und Jugendliche.},
 keywords = {Kind; child; Jugendlicher; adolescent; Kinderrechte; children's rights; Partizipation; participation; Interessenvertretung; representation of interests; Gerichtsverfahren; legal proceedings; Kindeswohl; child well-being; Kinderschutz; child protection; Sozialarbeit; social work; Sozialpädagogik; social pedagogy; deutscher Sprachraum; German-speaking area; Europa; Europe}}