SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(990.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.26084/14dfns-p004

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative Nachverdichtungsberatung als Mittel zur Steigerung des Wohnraumangebots in Zeiten von steigenden Baulandpreisen

[collection article]


This document is a part of the following document:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Schöpflin, Florian
Prinz, Thomas
Reithofer, Josef

Corporate Editor
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Viele Problemfelder beschäftigen derzeit Städte bei der Wohnraumschaffung. Zum einen stehen sie vor der Herausforderung, dem steigenden Siedlungsdruck trotz der begrenzten Flächenverfügbarkeit entgegenzuwirken und den Wohnungsbedarf zu decken. Darüber hinaus gibt es in vielen Städten einen hohen Ant... view more

Viele Problemfelder beschäftigen derzeit Städte bei der Wohnraumschaffung. Zum einen stehen sie vor der Herausforderung, dem steigenden Siedlungsdruck trotz der begrenzten Flächenverfügbarkeit entgegenzuwirken und den Wohnungsbedarf zu decken. Darüber hinaus gibt es in vielen Städten einen hohen Anteil an Ein- und Zweifamilienhäusern und eine damit verbundene ineffiziente Flächennutzung. Aufgrund dieser Ausgangssituation und durch den akuten und stetigen Anstieg der Preise für Bauland und Baumaterialien sind innovative Lösungen hinsichtlich der zusätzlichen Schaffung von Wohnraum gefragt. Eine Möglichkeit bietet die Mobilisierung und Ausschöpfung vorhandener Nachverdichtungspotenziale in den Städten. Das Projekt BONUS setzt genau hier an und integriert zusätzlich, neben energieeffizienten Sanierungsmaßnahmen, mit den Themenfeldern Grün- und Freiraum sowie Mobilität weitere Aspekte in die Nachverdichtung. Somit sollen negative Begleiterscheinungen von Nachverdichtungsprozessen wie die Reduzierung von qualitativen Grünraum oder die Steigerung des privaten PKW-Verkehrs verringert werden. Durch den modularen Aufbau der BONUS-Nachverdichtungsberatung in zwei Beratungsstufen kann individuell auf die Vorstellungen und Wünsche der Eigentümer*innen eingegangen werden. Den Eigentümer*innen bietet sich so die Möglichkeit im Vergleich zum Neubau, beispielsweise Familienmitgliedern eine kostengünstigere Alternative zum Einfamilienhaus zu bieten. Unterstützt werden die Nachverdichtungsberater*innen von unterschiedlichen Beratungswerkzeugen wie einem Fragebogen oder einem Datenblatt mit Informationen zum Grundstück, wie dem potenziellen Nachverdichtungspotenzial. Grundlage dafür bilden eine innovative Datenbasis und innovative GIS-Methoden, die auf andere Gemeinden übertragbar sind und den Berater*innen eine optimale Vorbereitung für die Beratungstermine bieten.... view less

Keywords
apartment; supply; building lot; urban development; area utilization; mobility; counseling; energy saving; redevelopment; green space; latitude

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Nachverdichtung; Energieeffizienz

Collection Title
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Conference
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022

Document language
German

Publication Year
2022

Publisher
Rhombos-Verlag

City
Berlin

Page/Pages
p. 35-42

Series
IÖR Schriften, 80

ISBN
978-3-944101-80-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.