SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.440Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.26084/14dfns-p002

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gemeinwohlorientierte Flächenpolitik unter Zugzwang - Überblick und Einblicke in bottom-up Initiativen

[collection article]


This document is a part of the following document:
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Theesfeld, Insa
Curtiss, Jarmila

Corporate Editor
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Knapp über die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Zunehmende Konkurrenz um die Fläche, die auch durch den zunehmenden Flächenbedarf anderer Sektoren angetrieben wird, spürt man im landwirtschaftlichen Sektor deutlich. Steigende Bodenpreise treiben den landwirtschaftliche... view more

Knapp über die Hälfte der Fläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Zunehmende Konkurrenz um die Fläche, die auch durch den zunehmenden Flächenbedarf anderer Sektoren angetrieben wird, spürt man im landwirtschaftlichen Sektor deutlich. Steigende Bodenpreise treiben den landwirtschaftlichen Strukturwandel an. Eine bottom-up Antwort darauf sind gemeinwohlorientierte Organisationen gemeinschaftlicher Governance für landwirtschaftliche Flächen, die dem Markt zunächst Fläche entziehen und diese langfristig zu ertragsangemessenem Marktzins meist ökologisch wirtschaftenden kleineren Betrieben wieder zur Verfügung stellen. Basierend auf einer deutschlandweiten erstmaligen empirischen Untersuchung verzeichnen diese bottom-up Initiativen zwar noch eine geringe absolute Flächenausbreitung, jedoch ein deutliches Wachstum bei der Anzahl ihrer Mitglieder, Kleininvestoren und Spender. Eine breite Ausdifferenzierung an Organisationsformen ist entstanden, diese gelten als Nukleus der sozialen Entwicklung. Betriebsleiter*innen von landwirtschaftlichen Partnerbetrieben solcher gemeinschaftlichen und gemeinwohlorientierten Organisationen, genau wie Beteiligte und Kapitalgeber*innen aus der breiten Gesellschaft, haben eine Nachfrage und einen Bedarf an gemeinsamer Verantwortung und Mitbestimmung über das Management und den Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen sowie der Ressource Boden. Die empirische Datenerhebung im Projekt "Neue Organisationsformen des gemeinschaftlichen Landeigentums" (Curtiss et al. 2022) zeigte einige positive ökonomische Vorteile für Partnerbetriebe, ohne im großen Stil den Bodenmarkt zu verzerren, und relativ stabile Rahmenbedingungen, um ökologische Zielsetzungen langfristig abzusichern. Darüber hinaus konnten als gemeinwohlstiftende Auswirkungen soziale Einflüsse auf und für die ländliche Bevölkerung verdeutlicht werden. Die landwirtschaftliche Bodengesetzgebung muss sich auf Länderebene zu diesen Organisationen positionieren. Eine gemeinwohlorientierte Flächenpolitik bezüglich des Eigentumsverkehrs landwirtschaftlicher Flächen wäre ein Novum.... view less

Keywords
required area; area utilization; agriculture; structural change; sustainability; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Flächenpolitik; gemeinwohlorientierte Organisationen; gemeinschaftliche Flächengovernance; Eigentumsverkehr landwirtschaftlicher Flächen

Collection Title
Flächennutzungsmonitoring XIV: Beiträge zu Flächenmanagement, Daten, Methoden und Analysen

Conference
14. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2022

Document language
German

Publication Year
2022

Publisher
Rhombos-Verlag

City
Berlin

Page/Pages
p. 13-22

Series
IÖR Schriften, 80

ISBN
978-3-944101-80-4

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.